Stephan befand sich bei uns in der Pension, bis ein neues Zuhause gefunden wurde.
14. April 2019: Zwei wunderbare Jahre mit Stephan
Stephan hat auch einen eigenen Blog, der ganz toll und amüsant ist, schaut mal rein: Ein Galgo namens Stephan
Name:
Stephan
Geboren:
Januar 2015 (?)
Rasse:
Galgo espanol
Geschlecht:
Rüde kastriert
Grösse:
68 cm
September
2016 Vorstellung von Stephan : Stephan
befand sich über eine Tierschutzorganisation ein Jahr lang in einer
spanischen Hundepension und konnte nicht vermittelt werden - irgendwie
ging er wohl "vergessen". Jetzt durfte er bei unserer
Partnerorganisation Galgo Freedom einziehen und kommt nun Ende Woche zu
uns in die Schweiz, bis ein gutes Zuhause gefunden wird. Mehr dann
sobald er hier ist.
Falls
Sie Stephan kennenlernen möchten und ihm ein passendes Zuhause
geben möchten, verlangen Sie bitte zuerst unser unverbindliches Bewerbungsformular:
Tel. 0041
32 462 3219 (falls Anrufbeantworter, bitte Meldung UND Telefonnummer
hinterlassen, wir rufen gerne zurück) oder per Mail: info@grisette.ch. Stephan ist geimpft,
gechippt, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten getestet, verzollt und
wird mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr von SFr.
500.--
nach
vorheriger Platzvorkontrolle vermittelt.
26. September
2016 Stephan ist angekommen : Letztes
Wochenende ist Stephan wohlbehalten bei uns im Jura eingetroffen. Er
ist ein sehr offener und zutraulicher Galgo. Da Adam ihn nicht so toll
findet, zog Stephan, genannt Steff, nicht in die Galgo-Gruppe zu Adam, Caren und Ayuma
sondern ins Ferienhundrudel ein, wo er sich schnell und gut integriert hat. Auch mit Männer hat Steff keine
Probleme. Aufgrund seines Verhaltens vermuten wir, das er älter ist als
im Pass angegeben (schätzungsweise ca. 3-4 Jahre alt).
Stephans Ankunft im Jura (movie)
Stephans Einzug ins Ferienhundrudel Vol. 1 (movie)
Stephans Einzug ins Ferienhundrudel Vol. 2 (movie)
22. Oktober 2016 Stephans
Einzug ins Familienrudel :
Heute
durfte Stephan ins Familienrudel einziehen – wenn man dem so sagen kann, es
besteht momentan ja nur aus Pauline und Nikan . Die beiden Mädels haben ihn
problemlos akzeptiert.
Stephan
zeigt sich „alltagstauglich“, er hat keinerlei Probleme mit zum Beispiel dem
Staubsauger etc. Stubenrein ist er sowieso schon länger.
Wir
vermuten, dass er von seinem ehemaligen Jäger aufgrund der Stellung seiner
Vorderpfoten aussortiert wurde – die sind nämlich gegen aussen gerichtet, so dass er beim Laufen immer an Charlie Chaplin erinnert. An Stephans
Jagdinstinkt kann es kaum liegen, der ist nämlich durchaus vorhanden.
Ansonsten
zeigt er aber keine Probleme wegen der Pfotenstellung, rennt und läuft
ganz normal. Und wir hoffen doch, dass sich potentielle Interessenten
nicht davon abschrecken lassen.Er ist nämlich sonst ein ganz toller Hund.
03. November 2016 Stephan rennt :
Wieso
auch immer, bisher hat der anhängliche und verträgliche Stephan noch
nicht eine einzige ernsthafte Anfrage. Nun denn, bis es soweit ist und
er irgendwann mal umziehen kann, vergnügt er sich noch hier im Jura:
Stephan rennt (movie)
06. November 2016 Stephan und der Fernseher :
Als
ich am 22. Oktober schrieb, dass Stephan "alltaugstauglich" ist, war
das ein bisschen verfrüht. Denn als kurz darauf zum ersten Mal der
Fernseher lief, hörte ich Stephan zum ersten - und bisher auch zum
letzten - Mal bellen. Na gut, vielleicht lags auch da wieder am
Programm :
Stephan sieht zum ersten Mal einen laufenden Fernseher (movie)
In
der Zwischenzeit ist auch das überhaupt kein Problem mehr für Stephan,
in seinem neuen Zuhause darf also auch ein Fernseher sein .
05. Dezember 2016 Stephan wartet noch immer auf ein neues Zuhause :
13. Dezember 2016 Pepes Brief an Stephan :
Pepes Frauchen Denise hat für Stephan - wie auch schon für Paulinchen
- ein ganz tolles Mäntelchen geschneidert. Ganz herzlichen Dank dafür,
ich finde, das Mäntelchen steht Stephan sehr gut und er denkt so wie er
dreinschaut glaube ich dasselbe (ein bisschen sieht er aus wie ein
Samichläusli mit dem roten Kragen :


Und von Pepe
gabs einen Brief für Stephan, Stephan sagt auch dafür vielen Dank ! Und
er hoffe auch, dass er bald ein so tolles Zuhause finde, wie Pepe eines
habe. Jetzt, wos auch noch so ein schönes Mänteli als Zugabe gebe,
müsse sich doch sicher bald jemand melden für ihn ! :
Pepes Brief an Stephan
12. Februar 2017 Stephan hatte Besuch :
Gestern
bekam Stephan sehr netten Besuch aus dem grenznahen Deutschland. Und
ich freue mich sehr, dass ich jetzt hier schreiben kann: Stephan ist
reserviert und darf in ein tolles Zuhause umziehen, auch wenn es noch
einen Moment dauert, da vorher noch der Zaun im Garten erneuert wird.
Unten ein Foto vom gestrigen Besuch von Stephan und seinem zukünftigen
Herrchen und ein paar schöne Zeilen von Stephans neuem Herrchen und
Stephans zukünftigem Garten:
Chef-Sache
;-):
Hallo
Stephan....
ich
muss dir kurz schreiben, denn mit dir heute war das ein toller Tag, du bist ein
netter, verschmuster und wahrscheinlich einzigartiger Hund und hoffentlich bald
an unserer Seite.
Mit
mir bekommst du auch einen treuen Kameraden, der mit dir durch dick und dünn
gehen wird und mit dem du viel Spass haben wirst, versprochen.
Durch
dich und diesen schönen Tag bin ich total euphorisch und hatte auf der ganzen
Heimfahrt ein Grinsen im Gesicht .
Ich
freue mich schon unglaublich auf unser nächstes Treffen, dann hoffentlich mit
Frauchen. Von ihr soll ich dir ganz liebe Grüße ausrichten, sie freut sich auch
auf dich.
Auf
den von deinem Pflege - Frauchen geschossenen Fotos hast du eine tolle Figur und eine
schöne Fellfarbe meinte sie , wenn das mal kein Kompliment ist ;-).
Jetzt
müssen wir nur noch mit Pflege - Frauchen Sandra zusammensitzen und überlegen, was du
alles brauchst aus dem Flohmarkt für einen Umzug, dort gibt es nämlich tolle
Sachen.
Außerdem
brauche ich von dir, lieber Stephan, noch eine "Speisekarte",
schließlich muss ich doch wissen, wie Steph" the chef" speist :-)
Ans
Pflege - Frauchen: Ich hänge noch ein paar Fotos unseres Gartens an, damit du
dir
das vorstellen kannst, wie gross er ist und was der Gedanke an einen
Hund
für Kräfte freisetzt,siehe
Hecke waagerecht liegend :-) ....
ich melde mich morgen per
Telefon,
wie abgemacht, obwohl das so eine "Sache" wird mit dem "mal
drüber
schlafen".....
mach
das Mal, wenn man vor Aufregung sowieso nicht schlafen kann ;-)
Vielen
Dank nochmal für die Einladung und den klasse Spaziergang
bis
morgen.....
Liebe
Grüße Ronny
04.
April 2017 Stephan ist umgezogen:
Nun
durfte unser Steff-le-Chef in sein tolles neues Zuhause umziehen. In seinem
Reisegepäck mit dabei das schöne Mäntelchen das Pepes Frauchen für ihr genäht
hat und ausgestattet mit einem tollen, auf Mass geschneiderten Gschtältli das
wir für Stephan bei PLB DogDesign anfertigen liessen:
Und
hier die ersten News von seinen lieben Zweibeinern, Stephan hätte es nicht besser treffen können :
28.03.2017:
Guten Morgen Sandra,
Jetzt kann ich dir ein paar Zeilen
mehr schreiben, habe gestern 3 Mal eine Mail an dich begonnen zu schreiben und
wurde jedesmal unterbrochen ;-)
Stephan ist gut angekommen, hat
schon 2 Häufchen in den Garten gemacht und schon Bekanntschaft mit vielen
anderen Wuffs gemacht auch mit dem sonst so aggressiven Nachbarshund, der
eigentlich keine Rüden mag, mich verbellt der Kleine, wenn Le Chef neben dem
Zaun steht, kein Ton :-)
Katzen jagt er, sobald er eine Katze
sieht, steht er am Zaun und würde gerne hinterher. Er lässt sich aber nach
einer kurzen Zeit gut ablenken und vergisst die Mieze dann auch schnell.
Er folgt uns auf Schritt und Tritt,
ob in den Garten oder die Treppen !!! hoch ins 2.OG. Schwierig für ihn war es
auch, weil er am liebsten beiden folgen wollte, wir aber oft an verschiedenen
Plätzen im Haus sind.
Alle Betten und Sofas wurden von ihm
getestet und für gut befunden, ausser das megaweiche Katzenbett ;-)
Wir wussten ja, dass Stephan
verschmust ist, aber er will nicht nur schmusen, er will in einem
hineinkriechen, wir haben uns gestern köstlich amüsiert über ihn, sobald ich
auf der Couch sass, um dir mal Bericht zu erstatten, kam er zum Schmusen und
hat sich immer so auf mich gelegt, dass ich einfach nicht mehr schreiben konnte
:-). Auch Lena konnte nicht wie gewohnt
lesen, sobald jemand auf der Couch sitzt, ist er dabei, ein
"Kampfschmuser" eben.
Heute Nacht hat Steff bei mir im
Bett durchgeschlafen und hat mir nicht gerade viel Platz gelassen, er sucht
regelrecht den Körperkontakt, das war ich ja schon gewohnt durch unsere Katzen
früher aber die waren nicht so schwer :-)
Mit den Spaziergängen an der Leine
fangen wir heute erst an, dass war gestern doch ein bißchen viel für ihn (vor
allem die vielen neuen Geräusche), da hätte ein Spaziergang keinen Sinn
gemacht.
Die neue grosse Couch hole ich am
Donnerstag, da ist dann endlich Platz für das ganze "Rudel".
So, Stephan schläft gerade nach
seinem Frühstück neben mir auf der Couch, ihm geht's gut, mach dir keine
Sorgen.
Seid alle ganz lieb gegrüßt und
Danke nochmals für alles.
Wir melden uns wieder......
LG Ronny
29.03.2017:
Salü Sandra,
ein "kurzes" Update am
morgen, gerade eben liegt er nach einem Morgenspaziergang (haben Frauchen von
der Arbeit abgeholt) neben mir auf der Couch.
Steff Le Chef ist ein toller Hund,
der, wie heute Morgen beim Laufen oftmals beobachtet, ein ziemlicher Blickfang
ist, vor allem mit dem tollen Mänteli von Pepes Frauchen und dem neuen
modischen Geschirr. Den Leuten ein "Lächeln" oder
"schmunzeln" am Morgen ins Gesicht zu zaubern, das hat Stephan schon
geschafft. Er hat es wirklich toll gemacht, trotz der Autos, Menschen und
vielen Geräuschen und Gerüchen. Vor allem die Leute, mit etwas Essbarem in der
Hand, sind am interessantesten. Auch hat er Bekanntschaft gemacht mit 2 anderen
Wuffs, alles super gelaufen. Eine Mischlings-Hündin war ihm so sympathisch,
dass wir sie eingeladen haben, mal bei Stephan im Garten vorbeizuschauen.
Unser Keller ist für ihn tabu. Ganz
einfach, weil dort das Hundefutter lagert ;-) Steff hat aber nach 2 Tagen schon
kapiert, dass es sich nur lohnt, vor der Kellertür zu warten, wenn ich im
Keller bin, weil ich bisher nur gefüttert habe, schlaues Kerlchen. Allgemein
sind wir von der Galgo Art mehr als begeistert. Er ist soooo lieb, zutraulich,
klug, verschmust, sensibel, anhänglich und verfressen ;-)
Wenn er uns anschaut, mit seinen
grossen Galgo Augen, dann ist man einfach nur hin und weg.
Geklaut hat er bisher noch nichts
aber die Versuchung ist immer da, die Augen und die Nase sind überall, alles
wird "gescannt" nach etwas Essbaren. Ein haariges Deko-Eichhörnchen
hat er gestern mal durch das Haus geschleppt aber da liegt die Schuld nicht bei
Stephan sondern am zu echt aussehenden Eichhörnchen :-)
Heute morgen um 4Uhr musste er mal
raus, hat sein grosses Geschäft erledigt und ist mit 3 Riesensprüngen zurück
ins Haus und zurück ins Bett, das sah wirklich lustig aus.
Wir lassen die Haustür bei warmen
Temperaturen immer offen, so dass er freien Zugang zum Garten hat, das gefällt
ihm sehr, schließlich muss doch geschaut werden, warum der Nachbars-Chihuahua
bellt und sich draußen sonnen ist somit auch jederzeit möglich.
LG Ronny, Lena und Steff Le Chef
( der euch alle sicher vermisst )
31.03.2017:
Guten Morgen zusammen,
wieder sind 2 Tage mit Stephan
vergangen, aufregende und schöne Tage. Gestern morgen wollte ich gerade los,
die neue Couch holen, als Steff im Garten herzergreifend anfing mit weinen und
sich das Pfötchen hielt, wir vermuten, daß ihn dorthin etwas gestochen hat. Wir
haben nachgeschaut aber nichts gefunden und als ich ihn ganz lieb umarmt,
getröstet und das Pfötchen massiert hatte, war der Schmerz schnell vergessen.
Für seine Tapferkeit bekam er ja
dann seine neue grosse Kuschel-Couch, die sofort begutachtet und für bequem
befunden wurde und das Beste: die alte Couch steht momentan im Garten und wird
von ihm zum morgendlichen Sonnenbad genutzt :-) da hattest du wirklich recht, das
liebt und genießt er ;-)
Ein absolutes Highlight sind die
Spaziergänge, die wir momentan 3x täglich durchführen. Sobald ich sein neues
Geschirr in die Hand nehme, ist er nicht mehr zu bremsen. So eine Aufregung,
dass sein Schwanz hin und her schlägt und er am liebsten von allein ins
Geschirr schlüpfen würde.
An die vielen neuen Geräusche hat er
sich längst gewöhnt auch beim Spaziergang in der Stadt zeigt er keinerlei Angst
sondern ist an allem interessiert. Aufpassen müssen wir weniger auf Wild
sondern mehr auf fressbares, was am Straßenrand / Gehwegen oder sogar in der Natur
liegt.
Er findet einfach alles, es ist gar
nicht so einfach, da immer vorausschauend zu sein.
Bisher konnten wir ihn aber immer
ablenken. Am liebsten mag er Jogging-Runden in der Natur, da läuft er perfekt
neben mir und passt sich meinem (Schnecken)Tempo super an. An meiner Kondition
muss ich arbeiten, er eher weniger ;-)
Andere Wuffs sind kein Problem für
ihn, trotzdem haben wir ihn schon 2 Mal im Garten bellen gehört, das sind aber
absolute Ausnahmen.
Beim Spaziergang werden andere Wuffs
freundlich begrüßt oder aus sicherem Abstand beobachtet, wir lassen ihn das
entscheiden.
Auch folgt Steff einem nicht mehr
auf Schritt und Tritt sondern bleibt auch mal allein im Garten oder auf der
Couch. Er kommt so langsam an und genießt es im Mittelpunkt zu stehen. Was ich
persönlich toll finde: wenn wir kochen/essen, kontrolliert er zwar in der Küche
und auf dem Esstisch, akzeptiert aber ein einfaches Nein und legt sich auf die
Couch, da bin ich früher von unseren Katzen anderes gewöhnt :-)
Beim Mittagsspaziergang hat er eine
Mieze unter einer Hecke gefunden, die zudem noch sehr angriffslustig war, ich
konnte Steff halten und mit grosser Mühe ablenken. Das Ganze wäre gar nicht so
schlimm gewesen, wenn uns die Mieze nicht in Kampfstellung hinterhergelaufen
wäre. Aber nach diesem Schock bin ich auch auf das Szenario vorbereitet.
So das war es erstmal, danke
nochmals für die tolle Vorbereitung von Stephan auf das Leben. Er ist so ein
toller und außergewöhnlicher Wuff, das sage nicht nur ich, sondern alle anderen
Zweibeiner, auch wenn manch weiblicher Zweibeiner bemitleidend schaut,
Steff und ich sind uns da einig: purer Neid wegen Stephans Figur :-)
LG Ronny
03.04.2017:
Hallo Sandra und Wuffs...
Es gibt wieder einiges zu berichten,
Steff Le Chef ist ein äußerst aktiver Galgo, der es liebt, ausgedehnte
Spaziergänge zu machen, egal ob in der Stadt oder in der Natur, Hauptsache es
gibt etwas Neues zu entdecken.Generell läuft er gut an der Leine, nur bei
Richtungswechseln in der Stadt möchte er oft gerne selbst entscheiden :-) was natürlich
nicht geht.
Manchmal kann er aber auch stur wie
ein Esel sein, vor allem, wenn er merkt, dass es nach Hause geht. Dann hilft
nur warten und ganz lieb zureden, denn sogar Leckerlies werden oftmals in den
Momenten verschmäht.
Am besten läuft er neben mir im
leichten Joggingtempo. Dieses Tempo mag er und läuft ohne zu ziehen neben mir,
manchmal sogar so gut, dass ich nachschauen muss, ob er noch an der Leine ist.
Dieses Tempo benutze ich auch um die
letzten Meter nach Hause zu kommen, sonst muss ich das "Eselchen"
wieder minutenlang überreden ;-)
Sein grosses Geschäft verrichtet er
mittlerweile auf den Spaziergängen und nicht mehr im Garten und wenn es doch im
Garten passiert, ist es auch nicht so schlimm.
Heute morgen war es nach tagelangen
schönen Wetter mal grau und nass, so dass Steff nur mal den Kopf aus der Tür
gestreckt hat um zu entscheiden, dass die Couch die bessere Wahl ist.
Also hat er sich wieder hingelegt
und noch ein Stündchen geschlafen, zum Teil auf dem Rücken, so süß. Die
Hollywood-Schaukel im Garten hat er auch schon getestet, Stephan eben :-)
Momentan gehen wir fünf Mal raus.
Ganz früh am Morgen so 15 Minuten. Über den Tag verteilt laufen wir drei Mal je
eine Stunde meistens in der Natur und vor der Nacht laufen wir auch noch mal
15 Minuten. Trotzdem haben wir den Eindruck, er könnte noch stundenlang
weiterlaufen. Mit den anderen Hunden, die wir so treffen, gibt es keine
Probleme, entweder er ignoriert sie komplett oder er bleibt leicht ängstlich
stehen und lässt sich beschnuppern. Es gab aber auch schon Wuffs, mit denen
hätte er sofort gespielt.
Sein "Problem" ist die
Katze aus der Nachbarschaft. Solange Steff hinter dem Zaun ist, ist alles in
Ordnung, er reagiert auf sie, jammert ein bißchen und würde gerne hinterher,
doch Zaun sei Dank keine Chance aber auf dem nach Hause Weg begegnet sie uns
eben auch. Das Thema wird ihn/uns noch länger beschäftigen.
Übrigens haben wir schon mehrmals
eine Mieze vor ihm gesehen und konnten noch rechtzeitig die Richtung wechseln.
Auf der Couch liegen und
entspannen/schmusen ist neben dem Sonnenbaden, Fressen und langen
Spaziergängen eine seiner Leidenschaften....und er ist ein Bettler :-)
Er probiert es bei uns beiden
mehrmals am Tag etwas fressbares zu bekommen, da kann er manchmal richtig
hartnäckig sein, wir aber auch ;-) obwohl man bei seinen schönen Galgo Augen
wirklich schwach werden könnte und dann kommt er noch mit seiner schmusigen
Art, das ist manchmal wirklich hart :-)
So das war es erstmal, wir grüssen
euch ALLE ganz lieb und melden uns erst wieder wenn es etwas wirklich Neues
gibt.
LG Ronny und Lena
03.04.2017 Abends:
Hallo zusammen,
Ich muss jetzt doch nochmal über Le
Chef schreiben, denn einige wichtige Sachen hatte ich vergessen.
Jagdtrieb ist vermutlich nur bei
Wild und bei Katzen vorhanden (bei Katzen: sobald sie sich bewegen). Warum ihn
manche Miezen nicht interessieren ist uns ein Rätsel, gesehen haben muss er
sie, denn wir haben sie ja auch gesehen.
Wegfliegende Vögel etc. sind kein
Problem für ihn, fremden Leuten gegenüber ist er nett/freundlich bis
distanziert. Gestern bestand er auch den "Graureiher-Test", denn beim
Spazieren am Fluss, folgte uns ganz "unauffällig" ein Graureiher und
flog immer so 100m voraus und wartete und beobachtete uns am Flussufer. Er ließ
uns bis auf 20m herankommen und flog dann wieder ein Stück weiter, also richtig
provokativ :-) Stephan hat das alles nicht interessiert.
Im Garten habe ich heute Leckerlies
in einem kleinen Ball versteckt und Steff damit spielen lassen, das war ein
Vergnügen. Er ist wie verrückt durch den Garten gerannt und hat seinen Spass
gehabt. Schade, dass wir keine Fotos gemacht haben.
Wir werden jetzt anfangen, ihn mal
allein zu lassen, am besten nach dem Essen, dann ist er sowieso faul und müde.
Bisher war Lena immer zu Hause, wenn ich mal weggefahren bin. Das allerdings
war kein Problem für ihn. Er legt sich dann ganz einfach auf die Couch und
schläft auch wenn sich meine Frau in einer anderen Etage aufhält.
Er hat noch nichts kaputt gemacht
und verhält sich im Haus wie eine Katze, total ruhig, verschmust, anhänglich
und ist absolut stubenrein.
Manchmal ist es schon imposant, wenn
man auf der Couch liegt und der sanfte Riese Stephan steht auf allen vieren
über einem und versucht zu schmusen :-)
Auch in der Stadt ist es
interessant, wenn die Mädchen vor Begeisterung Fotos machen und gestandene
muskelbepackte Männer sich mit einem Mal ganz dünn machen auf dem Gehweg wenn
Le Chef kommt :-)
Der Rückruf funktioniert eher
schlecht als recht aber auf seinen Namen hört er (wenn er will ;-) )
Wir werden uns so eine Pfeife
besorgen, damit ist es auch für Lena leichter.
Diese Woche ist das Thema Auto dran,
damit wir mal so richtig in die Natur fahren können, wo ihn nicht immer die
Gerüche, der vielen anderen Hunde ablenkt. Dazu braucht es bei uns ca. 5-10
Minuten Fahrzeit. Wir wollen nicht, dass er immer die selben Wege läuft, sonst
wird es langweilig für ihn, ausserdem ist es für alle viel ruhiger.
Entschuldigung, dass wir so wenige
Fotos von unseren Ausflügen schicken aber unsere Konzentration gilt
ausschließlich Stephan, da vergessen wir regelmäßig Fotos zu machen.
Für die Hollywood-Schaukel wird eine
neue Matratze bestellt, obwohl es sich Steff sogar auf der Notauflage bequem
gemacht hat aber wer denkt schon, dass ein Galgo auf eine (nicht fixierte)
Hollywood-Schaukel steigt ;-) habe sie später fixiert, nicht dass er sich beim
heruntersteigen verletzt.
Morgen wird er bei der Gemeinde
angemeldet und bei Tasso, ein GPS-Sender ist für den Sommer geplant, damit
fühlen wir uns sicherer. Hundetrainerin ist kontaktiert, ein 2. Geschirr wird
zur Sicherheit noch bestellt, natürlich von PLB DOGDESIGN.
Ganz liebe Grüsse vom Stephan,
Steff, Le Chef oder Steffle....Wenn er als auf der Couch träumt, weiss ich
schon von was: vom Hundeparadies im schönen Schweizer Jura....
LG Ronny,
Lena und Stephan
16. April 2017 Ein Brief von Stephan :
Ich bin's, der Stephan auch Le Chef genannt...
Heute werde ich mal berichten, wie so ein Tag in meiner
neuen Familie abläuft.
Frauchen schläft ja seit neuestem mit mir unten auf der
neuen Couch, weil
die so gross und bequem ist und da hat sie beschlossen mir
nachts
Gesellschaft zu leisten. Irgendwie ist mir die Treppe zum
1.OG. zu anstrengend
geworden.
Obwohl Herrchen dort schläft, bevorzuge ich lieber die Couch
oder mein neues
orthopädisches Hundebett. Das ist soooo weich und steht
neben der Heizung,
da döse und schlafe ich (momentan) am liebsten.
Wenn Frauchen dann frühmorgens aufsteht, schlafe ich noch
ein Stündchen weiter
und warte lieber auf Herrchen, da gibt's mehr zu ergattern.
Wenn er aufsteht und glaubt mir, das höre ich sofort, stehe ich schon freudig
und schwanzwedelnd auf den ersten Stufen der Treppe und warte gespannt bis
er kommt.
Je nach Temperatur und Wetterlage gibts dann entweder sofort
einen Spaziergang
oder mein Frühstück. Zuerst strecke ich am morgen mal den
Kopf zur Haustür heraus um die Temperatur zu checken. Wenn es unter 7 Grad ist,
verrichte ich nur schnell mein kleines "Geschäft" und
sprinte dann schnell wieder ins Haus. Das ist mir definitiv zu kalt....
Mein Herrchen weiss das zum Glück und füttert mich dann
zuerst, was dann automatisch
eine "Siesta" bedeutet. Wenn es dann draußen ein
bißchen wärmer geworden ist, geht es auf
zum Spaziergang, entweder in die Natur oder durch die Stadt,
ich mag beides.
Auf neuen Wegen interessiert mich einfach alles, nur nicht
was Herrchen macht. Auf bereits bekannten Strecken laufe ich direkt neben
Herrchen, so daß er sich immer wieder umschaut, ob ich noch an der Leine bin.
Bei der Laufgeschwindigkeit muss ich mit ihm noch üben aber ich denke, Herrchen
wird das schon noch lernen....
Wenn wir zurückkommen nach Hause lege ich mich erstmal in
die Sonne, dafür gibt es in
meinem Garten gleich mehrere Möglichkeiten. Ich liebe es ...
und wenn man mich dann am
Bauch streichelt, rolle ich mich einfach auf den Rücken und
strecke alle viere von mir, meine
sozusagen "alles bestens" -Stellung.
Dann gibt es vom Garten aus natürlich viel zu beobachten.
Andere Wuffs, meist freundlich
aber auch da gibt es ab und an einen
"Stinkstiefel" darunter, dem zeige oder sage ich dann wer
hier der Chef ist...Ich kann nämlich auch bellen.
Viele Zweibeiner bleiben stehen und einige kennen sogar
meinen Namen, komisch...
Ich bin zu jedem nett und freundlich ausser letztes Mal,
dass hat mich wirklich irritiert:
Kommt da tatsächlich ein Zweibeiner mit seinen 3 Wuffs und
als letztes im Schlepptau lief
eins von den komischen Tieren, die so fellig sind und die
ich am liebsten jage. Ganz
arrogant mit erhobenem Schwanz lief sie auf der anderen
Straßenseite hinter den Wuffs her.
Das hat mich wirklich lang beschäftigt, ich verstehe die
Welt nicht mehr....irgendwie hat sie wohl mit zum Rudel gehört.
Ich denke, ich werde sie einfach akzeptieren, solange sie
sich nicht bewegen. Auch letztens
saß eines der komischen Vierbeiner unter einem Auto, lautlos
habe ich das so hingenommen,
trotzdem musste ich erstmal beobachten und habe Herrchen
klargemacht, dass mich so etwas
"mordsmäßig" interessiert. Ich folge Herrchen dann
aber, drehe mich aber immer wieder um,
sie gehen mir einfach nicht aus dem Kopf.
Letztens habe ich mich mal so richtig quergestellt. Ins
Geschirr "schlüpfen" liebe ich, das heißt aber noch lange nicht, dass ich in dem Moment
lange Spaziergänge mag.
Da habe ich unterwegs immer mal das
"Eselchen" gespielt und geschaut wie Herrchen reagiert.
Da waren wir mal richtig lang unterwegs und ich habe mich
nur mit Leckerlies nach Hause
locken lassen.
Dafür war für mich danach das Abendessen tabu, weil Herrchen
meinte, das ich zuviel
Leckerlies hatte, am nächsten Tag habe ich ihm aber gezeigt,
wie toll ich mit ihm laufen kann.
Das Abendessen aus der Schüssel lasse ich mir nicht mehr
entgehen.
Überhaupt ist es komisch mit dem Essen, manchmal finde
ich etwas im Garten, laufe weiter
und siehe da, ich folge einer ganzen Spur. Das macht Spass
und glaubt mir, ich finde alles.
Im letzten Paket von Zoo**** , das ich mit Frauchen voller
Begeisterung geöffnet habe, fand
ich so ein komisches Gummiding, da lässt sich so schön
darauf rumbeißen und etwas Leckeres
habe ich auch schon im Inneren gefunden. Das hat mich so
gefreut, dass ich vor lauter Glück
einige Runden im Garten "gerannt" bin. Zugegeben,
ein bißchen größer könnte er sein aber dadurch,
dass ich dort meistens nur in der Sonne liege, passt das
schon.
So das war es erstmal, Grüsst alle von mir, besonders Nikan und das süße Paulinchen, das immer
noch nach einem zu Hause sucht.
LG Steff Le Chef
fast hätte ich es vergessen: Grüsse von Frauchen und
Herrchen, das kommt davon, wenn man
den ganzen Tag nur Leckerlies im Kopf hat...
10.
Juni 2017 Stephan fühlt sich galgo-wohl :
Hallo
Sandra,
Wie
es dir geht, dass habe ich bereits auf deiner HP gelesen und ich möchte mit dir
die Wut teilen, die du in dir trägst.
Du
hast ein perfektes "Näschen" welcher Hund zu welchem Menschen passt,
Respekt, und wenn man dann so gelinkt wird und das auch noch so berechnend und
frech, dann ist das schon kriminell und mehr als bösartig. Lass dich nicht
unterkriegen und bleibe immer deiner Linie treu, die Hunde und Menschen werden
es dir danken! Die neuen
"Besitzer" von Lobo zähle ich jetzt mal nicht dazu. Das sind keine
Menschen. In jedem Menschen steckt ein Herz und eine Seele, die Aktion mit Lobo
war herzlos.
Hoffentlich
geht es ihm gut und es wird sich sicherlich jemand in der näheren Umgebung
finden lassen, der ab und zu mal schaut, wie es Lobo geht.
Stephan
geht es sehr gut. Er kommt mehr und mehr an und fühlt sich galgo-wohl. Nur
allein sein möchte er nicht und beim Laufen bockt, zickt oder eselt er
manchmal. Von allem ein bißchen eben . . .😁
Trotzdem
ist er ein Traumhund, anders kann man es nicht schreiben. Wir sind überglücklich und immer wieder
erstaunt, wie positiv sich doch ein Leben durch einen "Vierbeiner"
verändern kann und würden ihn für kein Geld der Welt wieder hergeben.
Heute
ist es sehr heiß, er liebt es sich zu sonnen doch heute ist es auch ihm zu
viel. Nach fünf Minuten ist er froh, wieder ins kühle Haus sprinten zu können.
Da legt er sich auf den Teppich und döst. Die direkte Bezugsperson bin ich, an
mir hängt er wie eine Klette. Das ist zwar bei meiner Frau nicht anders und
doch merkt man ganz deutlich einen Unterschied. Eine seiner
Lieblingsbeschäftigungen ist es bei mir zu sein, wenn ich im Garten arbeite. Er
sucht sich dann ein Plätzchen im Garten, von wo er mich immer im Blick hat.
Mittlerweile schläft er aber auch allein auf der Couch im Garten, wenn wir im
Haus sind.
Euch
allen ganz liebe Grüße von
Ronny,
Lena und Steff
P.S.
Sascha ist ja ein toller Neuzugang, was für eine schnuckelige und süße Galga,
wieder so eine Herzensbrecherin, wie auch klein-Martha. Wer wird da nicht
schwach?
09. November 2017: Herzallerliebstes Steffle
31.10.2017:
Unser herzallerliebstes Steffle
Ein
herzliches Hallo ins Schweizer Jura, Wie geht es Euch? Hoffentlich erholt Ihr
euch gut in Eurem Urlaub. Über ein halbes Jahr ist Stephan schon bei uns, wir
lieben ihn über alles und würden ihn für nichts auf dieser Welt hergeben. Er
bereitet so viel Freude und ist so lieb und freundlich gegenüber jedem. Seine
eigene, ruhige und coole Art verzaubert so ziemlich jeden. Eigentlich läuft er
gern und viel aber wenn die Sonne scheint, liegt er lieber auf der Couch im
Garten und sonnt sich.
Vor einigen
Tagen waren wir beim Tierarzt und haben Blut abnehmen lassen. Das Ergebnis
erhalten wir am Mittwoch. Sonst sieht alles gut aus. Die Nase hat manchmal rosa
Flecken, die aber auch wieder verschwinden, dass sollen wir weiter beobachten,
vielleicht ist es auch eine Allergie. Ab jetzt werden wir mal diverses Futter /
Leckerlies weglassen und schauen ob sich etwas ändert. Alle notwendigen
Impfungen wurden ebenfalls erneuert. Was mich sehr verwunderte, dass uns die
Ärztin "Bravecto" empfohlen hat. Sie hat es uns mitgegeben, wir
wissen jedoch nicht ob wir es ihm geben sollen. Nach all den Erfahrungen
anderer Hundehalter, die man so im Internet nachlesen kann, tendieren wir eher
dazu, es ihm nicht zu geben.
Fortsetzung
. . .
Mittlerweile
haben wir telefonisch Bescheid bekommen von der Tierklinik und der
Leishmaniose-Test war leider positiv, daher auch manchmal die fleckige Nase.
Traurig waren wir und niedergeschlagen aber wir werden jetzt die nächsten
Schritte einleiten und noch mal ein großes Blutbild machen lassen und dann
entscheiden ob Medikamente nötig sind oder nicht.
Sonst geht es ihm gut, läuft
gut an der Leine, hört meistens auf den Rückruf 😉 und liebt dieses Spiel mit dem
verknoteten Handtuch, in dem ein Leckerlie versteckt ist. Das packt er, rennt
damit einige Runden durch den Garten, schmeißt es in die Luft und fängt es
wieder. Manchmal wird uns Angst und Bange, weil er es mal wieder zu wild
treibt.
Den Kurztrip
in den Schwarzwald hat er (außer der Autofahrt) genossen. Dort war zwar alles
neu aber er hat sich wie zu Hause verhalten, vorbildlich und jedem ein Lächeln
ins Gesicht zaubernd. Die vielen Waldspaziergänge haben ihm besonders gefallen,
sooo aufregend!
Stephan
bleibt auch allein zu Hause, wir lasten ihn vorher immer aus. Mehr als eine
Stunde am Tag ist er jedoch nie allein. Wir können uns auch nicht erinnern,
wann er das letzte Mal gebellt hat, er ist ein wirklich absolut ruhiger
Zeitgenosse. Seinen neuen Regenmantel (der von dir ausgesuchte Mantel passt perfekt)
aus der Kollektion "füürfrei" trägt er mit Stolz und sieht wirklich
herzig darin aus.
Wir halten euch auf dem Laufenden und werden weiter
berichten. Über einen Besuch deinerseits würden wir uns (incl. Stephan)
wirklich freuen.
Mit lieben
Grüßen
Ronny, Lena
und Steff Le Chef
31.10.2017
Nachmittags : Stephan grüßt das Schweizer Jura
Hallo Sandra
und Wuffs,
bin gerade
zurück von einem langen und sonnigen Spaziergang, den wir beide sehr genossen
haben (siehe Fotos). Heute morgen bei gerade einmal
0 Grad noch
mit seinem schicken Mäntelchen unterwegs, konnten wir jetzt schon "oben
ohne" spazierengehen.
Stephan ist süchtig nach Sonne und nutzt jeden
einzelnen Sonnenstrahl aus, auch wenn draußen nur 5 Grad sind, legt er sich in
die Sonne und wenn möglich, erwartet er immer, daß wir uns ebenfalls draußen
aufhalten. "Notfalls" bleibt er aber auch mal allein im Garten
liegen. Das Problem ist, daß wir bei diesen Temperaturen die Tür, so wie im
Sommer, nicht offenlassen können, so daß LE Chef herein und herausspazieren
kann.
Mit den Katzen
in der Umgebung gibt es bei Steff genau drei
Möglichkeiten:
stehenbleiben und beobachten, winseln und wegrennen oder hinterherlaufen und
großes Interesse bekunden, daß ist bei jeder Katze irgendwie anders. Die
Ausnahme ist da die Nachbarskatze, sie hat bei Stephan einen Ausnahmestatus ;-)
Ex-Kollege
und Flatterohr George samt Frauchen haben sich auch schon bei uns gemeldet, daß
hat uns natürlich sehr gefreut. Schön, daß er endlich ein tolles neues Zuhause
gefunden hat. Jetzt drücken wir mal die Daumen, daß Paulinchen, Sascha, Rico,
Palomo, Mestizo, Mogly und natürlich auch alle anderen schnellstmöglich ihr
endgültiges Zuhause finden. Vor allem für das süße Paulinchen drücken wir mehr
als die Daumen, es wird wirklich höchste Zeit, daß sie die Welt entdecken darf.
Wir wünschen
Euch noch einen schönen Urlaub, bis dann . . .
Liebe Grüße
Ronny, Lena und "Sonnengott" Stephan
13. April
2018 Ein Jahr mit Stephan:
27.03.2018:
Hallo Sandra
und Wuffs,
Wie wollten
uns zum Jubiläum wieder einmal melden. Ich hoffe, euch geht es allen gut.
Ein Jahr mit
Stephan, wie schnell doch die Zeit vergeht. Es fühlt sich an, als wenn er schon
immer zu uns gehören würde. Anfangs wollte er nie allein sein und lief uns
regelrecht hinterher, das macht er zwar immer noch aber auf eine andere,
ruhigere Art und Weise. Wenn er zum Beispiel draussen auf der Gartencouch
liegt, kommt er immer mal ins Haus um zu kontrollieren ob wir auch alle noch da
sind. Besonders lustig ist es, wenn wir essen. Stephan kommt dann mit seinem
langen Hals und schnuppert an unserem Mund, schließlich will er wissen, was wir
gerade essen oder gegessen haben. Essen ist eines seiner Lieblings-Hobbys oder
Essen suchen, es muss auf jeden Fall mit Essen zu tun haben. Das
zweitliebste Hobby ist sich im Garten zu sonnen. Die am Gartenzaun
entlanglaufenden Leute amüsieren sich köstlich, wenn er resp. wir gemeinsam mit
lang ausgestreckten Beinen auf der Couch liegen.
Als er letzten
Sommer im Garten war, sprang er als Richtung Zaun, wenn andere Hunde
vorbeiliefen, mittlerweile macht er das nicht mehr. Das ist ihm zu müssig, er
kennt ja alle Vierbeiner. An der Leine laufen klappt auch gut, vor allem
an der Schleppleine, da bleibt er oft stehen, dreht sich um und nimmt
Blickkontakt auf, was so viel heißt wie: Wo bleibst du denn ...lauf mal
schneller. Mit anderen Hunden versteht er sich, nur die wilden und zu forschen
Hunde, die sich nicht zu benehmen wissen, werden angeknurrt. Wir haben ihn seit
letztem Sommer nicht mehr bellen gehört, so langsam wird es unheimlich
Er ist und
bleibt ein Herzensbrecher, bei jung und alt, egal ob Kinder oder ältere
Menschen. Er zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Steff ist derart nett und
freundlich und möchte fast jeden Zweibeiner freundlich begrüßen. Oftmals
versuche ich ihn davon abzubringen, doch die meisten Zweibeiner sind so von ihm
angetan, dass ich ihn dann einfach mal machen lasse. Das erfreut ihn und die Menschen.
Mit seiner überaus offenen und freundlichen Art ist er überall willkommen.
Leider müssen nur manche Menschen noch lernen, dass man ihn nicht gleich
streicheln sollte und schon gar nicht von vorn. Die hündische Art des
Kennenlernens funktioniert über das Schnüffeln und nicht wie bei uns Menschen
mit dem "Händeschütteln".
Wir lieben
ihn über alles und können uns ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen.
Deswegen haben wir auch entschieden, mit ihm in den Urlaub zu fahren und nicht
wie anfänglich geplant ihn bei dir in der Hundepension zu lassen und allein
Urlaub zu machen.
Mit den
Leishmaniose-Medikamenten haben wir jetzt angefangen. Das Problem war, dass wir
noch einen Urintest brauchten, bevor wir mit den Medikamenten anfangen konnten.
Das stellte sich für uns Anfänger als ziemlich schwierig heraus, denn es wurde
Morgen-Urin benötigt. Früh morgens im Dunkeln mit einem kleinen Becher in der
Hand den Urin einzufangen ist gar nicht so einfach, oftmals ging es daneben
oder ich blieb mit dem Becher an seinem Bein hängen und habe die Hälfte des
Inhalts wieder verschüttet, es war schwieriger als ich dachte. Jetzt aber haben
wir alle Laborwerte, geben ihm die Medis und lassen ihn nach einem Monat
nochmals alle Blut- und Urinwerte kontrollieren. Der Leishmaniose-Titer wird
frühestens in einem halben Jahr nachkontrolliert.
So . . .bevor es bald anfängt zu regnen,
werden wir uns gemeinsam nochmal auf den Weg machen, damit der
"Sonnengott" nicht nass wird. Seid alle lieb gegrüßt und bei eurem
Pensions-Sommerfest sind wir auf alle Fälle dabei. Stephan meinte, er wäre der
perfekte "Würstchen-Wender" . Das habe ich ihm aber schnell wieder ausgeredet und ihm
seine "Purin-Tabelle" um den Hals gehängt, dort steht definitiv
nichts von Würstchen  .
Liebe Grüße
Ronny, Lena und Steff Le Chef
03. Juli
2018 Jubiläumsfest :
04.06.2018:
Hallo
Sandra, Christian und Wuffs,
Wir möchten
uns nochmal ganz herzlich bei euch für das überaus gelungene Jubiläumsfest
bedanken. Es war grossartig mit so vielen netten Menschen und ihren tollen
Hunden. Eigentlich könnte man so etwas jedes Jahr machen, sozusagen als
"Familienfest" 😉 ( kleiner Scherz am Rande, ich weiss wie stressig es ist,
so etwas zu organisieren). Die "Strafe" habe ich gelöscht, du warst
ja einfach zu beschäftigt, um mir eine
Bratwurst zu grillen 😁. Übrigens haben Nikan und Paulinchen Stephan mit einem
lauten "Wuff" begrüßt. Als wir angekommen sind, standen sie unten auf
der Sonnenterasse und haben uns oben gesehen.
Und jetzt
kommts: ich habe mich erstmals auf Facebook angemeldet, nur um die Fotos der
Party auf deiner FB-Seite zu bestaunen , stell dir das mal vor, jahrelang hatte
ich mich geweigert.
Vermisst
hatte ich Elke und Elaine mit George auf der Feier, von Elke erhält man ja
immer wieder gute Ratschläge und Elaine hätte ich auch gern mal kennengelernt.
Candy-Maus war so lustig anzuschauen, was für eine süße und verspielte Galga.
Ein tolles Paar sind auch Shinrai samt Frauchen.
Mit ihr
hätte ich mich stundenlang unterhalten können.
Sag auch
deiner Mama und Schwester vielen Dank und herzliche Grüße.
LG Ronny, Lena und Stephan
30.06.2018
Hallo Sandra
und Anhang,
Das mit
Facebook hätte ich vor einiger Zeit auch nicht gedacht, dass ich mich da mal
anmelde. Das Ganze hat aber bisher keinerlei Nachteile sondern nur Vorteile.
Über FB haben wir nette Leute mit ihren Windhunden kennengelernt und das war
enorm wichtig, denn Steff brauchte dringend mehr soziale Kontakte. Seit wir ihn
nun mit anderen Windies spielen und rennen lassen, ist er glücklicher und hat
sich auch vom Verhalten her positiv verändert (siehe FB: Stephan als
"Wasserratte" oder "spanischer Wasserhund" 😉😁) Das einzig schlimme auf FB sind die
vielen Posts von zu vermittelnden Hunden in den Sheltern aus ganz Europa, das
bricht mir immer das Herz beim Lesen.
Leider hat
sich Stephan vor drei Tagen beim rennen im Garten eine Fleischwunde an der
Hinterpfote zugezogen. Waren deshalb auch noch beim Tierarzt. Es wurde
desinfiziert und verbunden, anfangs war er gar nicht begeistert vom Verband und
hat ihn immer wieder weggemacht und sich die Wunde geleckt. Bin jetzt zu einer
anderen Taktik übergegangen, lass die Wunde offen, wenn ich bei ihm bin, dass
sie trocknet und wenn ich nicht zu Hause bin wird sie wieder verbunden. Sieht
auch schon besser aus und wächst wieder zu, ich war anfangs trotzdem geschockt.
Morgen ist Windhundtreffen angesagt, es wird zwar heiss, wir wollen aber
trotzdem hinfahren, da sich acht Fellnasen angemeldet haben und Windhund
"Pepe" morgen Geburtstag hat. Sein Frauchen hat extra für morgen eine
"Hundetorte " gemacht (wie bei einem Kindergeburtstag...so süß 🤗). Allein dafür lohnt sich die Fahrt und
wenn sie nicht rennen wollen ist nebenan noch ein Bach, in dem sich die Bande
abkühlen kann 😄.
Grüße an
alle und ein schönes Wochenende wünschen euch Ronny, Lena und Steff
14.
April Zwei wunderbare Jahre mit Stephan :
28.03.2019:
Stephan ist jetzt genau zwei Jahre
bei uns. Eine tolle Zeit mit einem tollen, ruhigen, ausgeglichenen, coolen und
voll relaxten Hund. Er ist und bleibt außergewöhnlich. Ihn bringt so schnell
nichts aus der Ruhe, auch wenn er letztens mal zusammen mit Whitney am Zaun
gebellt hat, weil auf der anderen Seite des Zaunes ein Bernhardiner randaliert
hat. Das war dann auch ihm zu viel. Ansonsten ist er die Ruhe in Person und
auch in Sachen Jagdtrieb ist er um einiges berechenbarer als Whitney. Bei ihm
merkt man sofort ob er etwas anvisiert oder auf etwas aufmerksam geworden ist.
Whitney ist da schon ein anderes Kaliber. Bei ihr sind es kleinste Bewegungen
in relativ großer Entfernung, die sie wahrnimmt und ihre Körperhaltung ändert.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass für Stephan Hundemarkierungen wichtiger sind
als irgendetwas zu jagen.
Er arbeitet unglaublich viel mit
seiner Nase. Zu markieren hat Whitney von Stephan gelernt. Sie macht es nicht
oft aber wenn sie es tut, sieht es mega lustig aus, weil sie hinterher noch
versucht zu scharren. Bei Steff sieht dieses Scharren oder Imponier-Gehabe
kräftig und schwungvoll aus, bei Whitney eher unbeholfen, als müsste sie es
noch ein bisschen üben. Ich muss jedes Mal lachen, wenn sie es macht.
Jetzt bei dem Wetter dürfen beide ab
zehn Uhr hinaus in den Garten um sich zu sonnen. Seit wir nun etwas Sichtschutz
am Zaun angebracht haben, fühlt sich Whitney sicherer und ist auch merklich
ruhiger geworden. Sie sitzt nun nicht immer nur auf der Couch und scannt die
Gegend sondern legt sich auch einfach nur mal hin und döst in der Sonne, so wie
es Steff immer tut. Ab zwölf Uhr geht es zur Mittagsruhe wieder ins Haus, bevor
wir zum großen Hauptspaziergang am frühen Nachmittag aufbrechen.
Stephan ist wirklich anspruchslos:
Fressen, rennen, sonnen. Das ist alles was er braucht. Die Lady braucht
Beschäftigung, wenn dies nicht geschieht, dann sucht sie sich diese. Dann
werden Socken durch das Haus geschleppt, Plüschtiere auf ihre
Überlebensfähigkeit geprüft, die Abdeckplane der Gartencouch durch den Garten
gezogen, Stephans frisch gekochtes Fleisch geklaut und und und.... Ach ja
schwimmen kann Whitney auch. Das haben wir feststellen dürfen, als Whitney
gemeint hat Enten zu jagen und vor dem Ententeich nicht mehr abbremsen konnte
und schwups ist sie im Wasser gelandet. Allgemein ist sie nicht besonders
wasserscheu, besonders bei der "Entenjagd". Ich könnte wetten, dass
sie irgendwann in ihrem Leben schon mal Jagderfolg mit einer Ente hatte,
ansonsten ist diese Verrücktheit nach diesem Geflügel nicht zu erklären. Andere
Vögel lässt sie ja auch in Ruhe. Nächsten Monat wird nochmals Stephans Blut auf
Leishmaniose getestet in der Hoffnung, dass der Titer soweit gesunken ist, damit
wir endlich das Allopurinol ausschleichend absetzen können.
Ich möchte keinen der beiden mehr
missen. Stephan, den man den ganzen Tag knuddeln könnte, durch seine liebe und
schmusige Art und Whitney, die "wilde Hilde", das "crazy
horse", die mich mit ihrer unglaublichen Lebensfreude, wenn sie nach
Mäusen gräbt oder wie ein Känguruh über die Wiesen hüpft, immer wieder
begeistert.
Liebe Grüße Ronny samt Anhang
Und hier noch Fotos von Stephan beim Fotoshooting bei Nicole Baumgartner von www.piczworld.de:
|