| Samara war bei uns in Pension, bis wir ein neues Zuhause für sie gefunden haben.   
26. April 2015: Samara ging über den Regenbogen
 
 
  
 Name:
   
  
        
    SamaraGeboren:      
       
  08.07.2001
 Rasse:    
   
     
      Labrador-Mischling
 Geschlecht:       
     Hündin sterilisiert
 Grösse:          
  
     ca. 50 cm / 25 Kg
 
 
 Dezember 2010 Vorstellung von
Samara: 
Der
Ex-Besitzer von Samara wollte sie in einem elsässischen Tierheim
abgeben. Da dort kein Platz mehr war und die Gefahr bestand, dass
Samara vom Ex-Besitzer zum nächsten Tierarzt gebracht worden wäre um sie
einzuschläfern, haben wir sie kurzfristig übernommen. Sie ist eine sehr
nette Hündin, sowohl zu Menschen, Artgenossen und auch Katzen (sh Fotos
unten). Zudem ist sie noch topfit, heute stillzustehen, damit ich ein
Foto machen kann war nicht so in ihrem Sinn, sie wollte rennen, sich
im Schnee wälzen, spielen.   
Wenn
Sie Samara besuchen
möchten, melden Sie Sich bitte, damit wir Ihnen den Bewerbungsbogen
zustellen
können:  Tel. 032 462 3219 (falls Anrufbeantworter, bitte
Meldung
UND Telefonnummer hinterlassen, wir rufen gerne zurück) oder per Mail:
info@grisette.ch . Samara wir mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr von SFr. 450.-- über den Tierschutzbund Basel vermittelt.27. Dezember 2010 Samara hat sich gut eingelebt: 
Nun ist
Samara bereits seit über einer Woche bei uns. Sie hat sich sehr gut
eingelebt, bislang können wir nur Positives von ihr berichten. Der
Tierarztcheck haben wir auch bereits hinter uns. Bei der kahlen Stelle
am einen Hinterlauf handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein
Leckekzem (beim Vorbesitzer musste Samara von morgens bis abends
alleine in der Wohnung bleiben). Sie hat eine alte Narbe am Bauch, also
scheint die Aussage des Exbesitzers, dass Samara kastriert ist, zu
stimmen. 
 
 30. Dezember 2010 Samara ist umgezogen: 
Heute ist
die nette Samara in ihr neues Zuhause in Basel umgezogen. Sie lebt nun
bei einem sehr netten Herrn, wo sie endlich wieder genügend
Aufmerksamkeit und Liebe bekommt. Wir wünschen dem lieben Mädel alles
Gute und freuen uns schon auf die ersten Neuigkeiten aus dem neuen
Zuhause.03. Januar 2011 Erste News aus dem neuen Zuhause: 
Liebe
Frau Scheidegger,
 Samara ist ganz einfach ein Goldschatz und Sympathieträger und damit  für
mich eine neue Erfahrung bei Begegnungen mit andern Hundebesitzern. Im
Unterschied zu Samaras Vorgängerin - einer Boxerhündin - lächeln Passanten
(mir resp.) natürlich nur Samara zu.
 Mitbewohner im Haus bewundern ihre Schönheit und streicheln Samara spontan,
was bei meiner Boxerhündin nur sehr selten geschah, obwohl  diese sich
Menschen gegenüber  sehr friedlich verhielt.
 
 Samara kann singen sobald sie merkt, dass wir demnächst anhalten
und  sie
aussteigen kann. Wenn ich bei Rotlicht anhalten  muss schaut 
Samara 
sich interessiert  um, bleibt aber absolut still. Wie Samara 
die beiden Anhaltevorgänge  auseinander hält ist für mich ein
Rätsel. An
der Leine laufen ist sicher noch verbesserungswürdig aber im Wald 
an der
acht Meter langen Roll-Leine laufen ist überhaupt kein Problem.
 
 Die Silvesternacht war für uns beide eine recht lebhafte Angelegenheit. Sobald
es krachte, lief  Samara unruhig herum, legte sich wieder und stand
wieder auf bis die Knallerei endlich ein Ende  nahm. Ich muss zugeben, ich
habe vorher einfach nicht an die blöde Knallerei gedacht. Aber auf den ersten
August werden wir uns
 vorbereiten.
 Meine Tochter Kristina und ihre Freundin hätten am letzten Samstag am  liebsten
Samara mitgenommen, aber daraus wird natürlich nix !!
 Herzliche Grüsse und alles Gute im neuen Jahr wünscht Ihnen  der  beneidenswerte
neue Begleiter von Samara     Heini M.
 12. Januar 2011 Sängerin Samara: 
Liebe
Frau Scheidegger,Noch läuft Samara an der langen Roll-Leine im Hardwald und zeigt eigentlich
noch keine Lust um loszurasen. Das wird dann schon der  Fall sein, wenn
ich mit meiner Freundin und deren Boxerhündin  in die Hard  gehe. Die
Boxerhündin darf leider  noch nicht rennen nach  ihrer Kreuzbandoperation,
aber bald.
 Samara ist eine lautstarke Sängerin, aber nur im Auto und immer  kurz
bevor wir anhalten und sie aussteigen darf.  Wir singen dann  wohl
ein Duett, Samara jodelt und ich rufe laut: "Still, Ruhe, Aus und
fertig". Hilft aber alles nix, denn Samara freut sich einfach  unbändig
auf das was draussen wohl so los ist. Auch zufällige Zuhörer
 deuten Samaras Gejodel als Ausdruck der Freude. Darum singt halt  Samara
am Schluss ohne mich immer noch ein hübsches Solo.
 Mit freundlichen Grüssen  H. M.
11. Februar 2011 Neues von Samara: 
Liebe
Frau Scheidegger,
 Samara ist durch und durch ein lieber Hund und macht sich daher
bei  allen
Verwandten und Bekannten von mir sehr beliebt. Die Kommandos 
"Sitz
und gib Pfote" sind für Samara kein Problem mehr. Es gibt ja 
immer ein kleines Müpfeli dafür! Auch wenn sie frei läuft und
auch recht
weit weg ist, kommt Samara auf meinen Ruf hin sofort zu mir. 
Meine Töchter finden diese Verhalten grossartig ----ich ja auch.
 Die Futterumstellung war kein Problem und die Antiwurmtablette hat  Samara
auch schon hinter sich. Da ich gewohnt bin, dass mein  Hund auf meine
linken Seite läuft, sind wir uns nicht immer einig ---aber  das ist kein
eigentliches Problem.
 Zur Behandlung des Leckekzemes am rechten Hinterfuss hat mir der 
Tierarzt 
stark riechende Wundheiltropfen gegeben. Aber wenn ich nur  das
Ekzem
betropfe, schleckt Samara sich einfach ein Stück weiter  oben am
Bein. Auch wenn ich das ganze Bein betropfe ist dies auf  Dauer
keine Lösung.
 Aber Samara ist einfach ein lieber und mit Menschen und Hunden sehr  verträglicher
Hund und dies ist für mich sehr wichtig !!!
 Herzliche Grüsse   H. Meier27. Februar 2011 Samara verwandelt Fleecejacke in Pelzjacke ;-) : 
Liebe
Frau Scheidegger,Samara
geht es gut, aber sie lässt Haare!! Noch nie hatte ich einen Hund,
der so
viele Haare verlor. Auf meiner schwarzen  Fliesjacke  krallen
sich
Samaras Haare unheimlich fest. Nun habe ich mir einen  Spezialkamm
besorgt und Samara wird täglich damit gekämmt ----- aber ein
Ende ist nicht abzusehen. Es kann ja sein, dass Samara vorher nie 
so
lange in beheizten Räumen war wie jetzt bei mir--- und darum jetzt halt
so viele Haare verliert.
 Samara und ich haben es gut zusammen und sie
hilft mir sehr bei meinem Schönheitsschlaf nach dem  Mittagessen indem sie
sich fest neben mich legt und auch schläft. Alles Gute wünscht Ihnen und allen Ihren Lieben    H. Meier02. Mai 2011 Samara war beim Tierarzt : 
Mail
vom 22.04.2011:
Liebe
Frau Scheidegger,
 Mit Samara war ich bei der Tierärztin Frau Dr .vet. Renate Frey in  Oberwil
und werde nächste Mittwoch um 08.30 h wieder hinfahren. Das "Leckekzem
" am rechten Hinterfuss ist vielleicht ein Tumor. Frau Frey
 wird diesen nun viel kleiner gewordenen Bollen biobsieren wie auch  die
geschwollene Lymphdrüse im rechten hinteren Kniegelenk. Da der  Bollen am
Hinterbein kleiner geworden ist, besteht die Hoffnung, dass es kein bösartiger
Tumor ist. Unglücklicherweise ist der Bollen an  einer Stelle kurz über
den Zehen, wo überhaupt keine Hautreserve vorhanden ist.  Also wenn
operiert werden muss, so kann man die Haut  gerade dort nicht zusammen-
ziehen. Frau R.Frey ist die dritte Anlaufstelle. Der erste Tierarzt
wollte  gar nichts tun. Der Zweite wollte sofort operieren und dann sehen
was  im Bollen ist. Frau Frey jedoch will zuerst wissen was im Bollen
und
 in der geschwollenen Lymphdrüse ist und dann entsprechend handeln. Ich
meine dass Samara jetzt in guten Händen ist.
 Aber  Samara ist ein ganz lieber Hund, sie ist munter und gefrässig  und
Spaziergänge im Hardwald geniesst sie sehr. Sie verliert ihren  Winterpelz
und ich kämme und staubsauge aber trotzdem sind wieder  überall ihren
hellen Haare zu sehen. Singen kann Samara leider immer  noch wenn ich in
der Hard anhalte ---dies wird sich wohl kaum gross  ändern.(Obwohl ich im
Auto sitzen bleibe und lange --lange warte bis Samara wieder ruhig ist und
erst dann aussteige) Samara ist nach wie  vor freundlich zu allen Hunden
und Menschen.
 Samara und ich mögen uns sehr  und ich hoffe nun inständig auf guten 
Bericht nach der Untersuchung.
 Mit herzlichen Grüssen und der Bitte um festes Daumendrücken für Samara,  
H.Meier
 
Mail
vom 28.04.2011: Samara hat keinen Tumor!!!!!
Liebe
Frau Scheidegger,
 Heute Nachmittag erhielt ich erhielt ich den erwarteten Anruf von  Frau
Dr.vet Renate Frey, Oberwil.
 Die untersuchten Blutwerte sind prima, das Lymphgefäss oberhalb des  "Bollens"
hat sich durch die Entzündung des Bollens vergrössert und  der Bollen ist
wohl durch eine Verletzung entstanden und durch  dauerndes Lecken konnte
er nicht abheilen und bildete einen Bollen  oder wurde halt doch auch eine
Art Leckeckzem. Also ist fast alles im grünen Bereich und ich und wohl
auch Sie sind sehr erleichtert. Frau Frey legt noch Antibiotika-Pillen bereit,
die besonders auf die Haut  einwirken. Diese Pillen hole ich morgen ab.
 Oh bin ich aber froh und erleichtert. Samara darf morgen, wenn wir in die
Hard fahren, aus voller Kehle Jodeln und Jaulen. Kann ja sein  dass auch
ich ihr dabei helfe.
 
 Jetzt kann ich es ja schreiben, ich hatte grosse Angst dass ich  Samara
verlieren werde.
 Herzlichen Dank für Ihre Anteilnahme und das kräftige Daumendrücken , H.Meier10. August 2011 Herzliche Grüsse von Samara : 
Liebe
Frau Scheidegger,
 Nach der recht unruhigen Silvesternacht 2010-2011 war ich etwas  gespannt
wie  wohl der erste August 2011 vorbei gehen werde. Aber  meine Sorge
erwies sich als unbegründet. Samara verhielt sich  erstaunlich ruhig, wenn
sie sich in meiner Nähe in der Wohnung aufhalten konnte. Die Knallerei
gefiel Samara gar nicht und beim
 letzten Gassigehen wurde kein Geschäft getätigt sondern sie strebte zielsicher
und gradlinig nach Hause in Sicherheit. Aber alles ohnePanik. Dies alles ohne
Notfalltropfen und Baldrianpillen. Das ist  doch prima.
 Herzliche Grüsse aus Basel nach der Riesenknallerei für Fr. 70’000.--!!!  
H.Meier09. November 2011 Neues von Samara : 
Liebe
Frau Scheidegger
 Samara und mir geht es richtig gut. Wir besuchen noch regelmässig 
einen
guten und liebevollen Tierarzt, der sich sehr um Samara
kümmert und wir
hoffen, dass das Schleckekzem  langsam aber sicher mit Haut 
zuwächst und auch ihre PO-PO Problemchen (ab und zu sind die Analdrüsen
ein
Problem)  und auch die Ohren werden von mir  noch regelmässig
behandelt. Aber all das ist eigentlich keine grosse  Sache und
bereitet
Samara sicher keine Schmerzen. Mit einem alten  Frottétuch,
Schampo und
warmen Wasser wird zwei bis dreimal in der  Woche der Po-Po
gebadet.
Samara findet dies eine prima Sache. Der  Tierarzt vermutet 
eine
Futterallergie und Samara frisst halt jetzt  ein anderes Futter
und auch
anderes Kaumaterial. Bis jetzt habe ich  den Eindruck wir sind auf
gutem
Weg
 Singen kann Samara immer noch, manchmal auch sehr laut und ich
aber  dann
auch. Ich steige erst aus dem Auto, wenn Samara den Schnabel hält.
Bei
diese Übung scheint Samaras  Lernfähigkeit überfordert oder 
aber sie will einfach nicht aufhören zu singen. Ich fahre täglich
in  den
Hardwald mit Samara, was uns  beiden sicher gut tut. Hier im Wald
hat es
Samara furchtbar streng mit Schnüffeln. Manchmal habe ich den 
Eindruck dass Samara jeden Grashalm  zweimal beschnüffeln muss.
Aber 
bis jetzt haben wir trotz allen Grashalmen im Wald den Heimweg
doch  noch
geschafft.
 Aus Basel lässt Sie herzlich grüssen Samara und H.Meier07. Dezember 2011 Samara lässt grüssen : 
Liebe
Frau Scheidegger,
 Samara und ich sind halt ab und zu beim Tierarzt denn es hat sich  jetzt
herausgestellt, dass sie allergisch auf Hausstaubmilben  reagiert. Dies
ergab ein Bluttest in einem dafür spezialisiertem  Labor in der Schweiz.
Dies vereinfacht die Fütterung von Samara sehr  und die "Gudis"
unterwegs sind auch kein Problem mehr. Sofern ich die  Spritzen selber
durchführen kann, ist es keine so grosse Sache aber  es dauert sehr lange
bis Samara desensibilisiert ist.
 Samara ist fit und es geht ihr trotz Allergie sehr gut auch wird sie  immer
wieder für viel jünger geschätzt als sie mit zehn Jahren ja  wirklich ist.
Die Autofahrt in den Hardwald ist für Samara jeden Tag  aufs Neue ein
Grund zur Riesenfreude und darum beginnt sie schon in  Birsfelden
wildwedelnd zu singen. Für mich ist dies ein
 ausgezeichneter Test ob meine Nerven noch belastbar sind. Es gibt  halt
schon auch Tage an denen ich Samaras Singen nicht so gut  ertrage, auch
wenn sie jetzt Weihnachtslieder singt.
 Samara kann allen die Show stehlen, so geschehen an eine 
Geburtstagsfeier
mit über vierzig Personen. Besonders die anwesenden  Kinder fanden
es
grossartig dass sie hier einen Hund fanden den man  nach
Herzenslust  halten, streicheln und liebkosen durfte und
dieser 
Hund dies auch offensichtlich genoss.
 Aus Basel grüsst Sie herzlich Samara und H.Meier24. März 2012 Samara geht es immer besser ! : 
Liebe
Frau Scheidegger,
 Samara geht es gut und mir wieder recht gut. Das Leckekzem am  rechten
Hinterfuss wird zunehmend besser, d.h. die Haut beginnt  darüber zu
wachsen und jetzt ist noch ein kleines Stück von der  Grösse eines
Fünfrappenstückes offen. Es besteht somit berechtigte  Hoffnung, dass die
Haut vollständig darüber wachsen wird, damit ist  auch die Gefahr einer
Infektion am rechten Hinterfuss nicht mehr so  gross. Aber es dauert 
halt seine Zeit.
 Mit dem Veterinäramt  bin ich nicht
gerade auf gutem Fuss. Schon  im Januar 2011 wurde mir unterstellt ich
hätte zwei Hunde und bezahle  nur Hundesteuer für einen Hund. Dann sollte
ich den Kurs "praktischer
 Sachkundenachweis" besuchen. Zuerst wollte ich nicht, schon gar
nicht  in der Sommerhitze. Dann aber vergass ich die Angelegenheit. Nicht
so  aber das Veterinäramt! Mit Androhung einer Busse und einer Anzeige
 wurde ich recht unsanft auf meine Pflicht hingewiesen.
 In B. bei Frau Regine S. besuchte ich dann den Kurs und  bin jetzt  v
i e l  klüger. Frau Regine S. gab sich grosse Mühe mit mir und
Samara. Es wurde uns nie langweilig und Samara hatte  offensichtlich Spass
und ich mit ihr. Allerdings den Pflichtbummel  durch B. war für Samara und
mich nicht gerade berauschend.
 Zudem habe ich mir dabei leider eine "Hexenschuss" geholt der
nun  endlich fast ausgeheilt ist. Frau Regine S. trifft dabei
absolut  keine Schuld.
 Noch fahre ich wöchentlich zum Tierarzt in Weil und Samara erhält  ihre
Spritze zur Desensibilisierung, aber die Abstände werden jetzt grösser.
Der Tierarzt in Weil BRD ist gut und lieb mit den Tieren,  zudem nicht
ganz so teuer wie Schweizer Tierärzte.
 
 Ich habe mich lange nicht gemeldet, darum jetzt halt etwas mehr Text.
 Nun hoffe ich sehr, dass es Ihnen und all Ihren Lieben gut geht und  Sie
prima Plätze finden für Ihre Schützlinge die ein neues Zuhause brauchen.
 Mit lieben Grüssen H. Meier und Samara24. Juli 2012 Neues von Samara : 
Liebe
Frau Scheidegger,
 Samara wurde am 8.7.2012 elf Jahre alt und auch der Tierarzt sieht  ihr
das Alter nicht an. Sie wiegt 24 Kilo und ist damit doch recht  schlank
unterwegs. 
Samara
ist sehr darauf bedacht mich nicht aus den  Augen zu lassen denn ich
könnte ja heimlich durch ein Fenster  entweichen--- so aber sicher nicht!
Die Sache mit dem Leckekzem ist  leider eine Dauerangelegenheit, manchmal
heilt es fast ganz zu ---- dann aber ist es wieder wie vorher. Im Mai dieses
Jahres hatte ich
 zwei Termine am selben Tag,  zu denen ich halt Samara nicht
mitnehmen  konnte. Darunter musste das Leckekzem natürlich leiden. 
Noch
immer  jodelt und singt meine Samara im Auto auf dem Weg in den Wald 
und----- siehe da ich habe mich daran gewöhnt. Samara freut sich  einfach
riesig und das muss raus --- aber laut. Samara und ich haben
 uns aneinander angepasst -- wer von uns zwei wohl mehr ---darüber  kann
man ja streiten. Für Samara  ist die Sache jedoch Sonnenklar --- sie
nicht.
 Es geht aber Samara und mir richtig gut und ohne Samara wäre ich  nicht
halb so glücklich.
 Herzliche Grüsse von Samara und H. Meier und alles Gute wünschen wir  Ihnen mit der Tierpension Grisette.03. Dezember 2012 Neues von Samara :Liebe
Frau Scheidegger,
Samara und mir geht es eigentlich recht gut. Alle vier Wochen fahren  wir
zum Tierarzt um eine Desensibilisierungs-Spritze für Samara zu  erhalten.
Einen entsprechenden Erfolg kann aber nur der Tierarzt  erkennen---- ich hoffe er sieht ihn nicht nur auf seinem Konto.
Samara hat einen neuen Trick raus um Hundegudis von mir zu bekommen.  Wenn
ich bekannte Menschen auf den Rundgang im Quartier begegne, die  meist
auch grosse Freude an Samara haben, so erhält sie spontan eine  Dosis
Streicheleinheiten von diesen. Das Samara freundlich ist zu  bekannten
Bewohnern in meinem Quartier, hält sie für eine besondere  Leistung von
ihr ------dreht sich um -----setzt sich hin ----schaut  mich auffordernd an------ d.h. jetzt habe ich aber sicher ein  Stücklein
Schmackos verdient ------- bekommt Samara natürlich auch  von mir.(Diesen
Trick hat sich Samara aber selber beigebracht)
Hier am Rheinufer hat es immer einige  Raben (d.h. es sind  Saatkrähen)
und davon kommen drei davon immer angeflogen, wenn Samara  und ich z. B
Richtung Garage laufen. Die Eine von den Raben habe ich  Joggeli getauft,
er ist vielleicht nicht mehr der Jüngste aber er ist  sehr gluschtig auf
kleine Schmackos-Stückli und muss Samara und mich  sehr wohl von andern
Menschen unterschieden können, den bis heute  kommt er nur wenn Samara und ich auftauchen. Kommen andere  Fussgänger ,
fliegt er (oder  sie ) mit den Kollegen sofort weg.  Natürlich muss Samara nicht nur zuschauen wie die Raben von ihren  Gudis
zwei oder drei kleine Stückchen erhalten ---- auch Samara  bekommt ihren
Teil bei dieser Rabenvorstellung.
Ich freue mich natürlich sehr, wenn eine kurze Antwort von Ihnen aus  dem
Jura hier in Basel eintrifft, aber bitte lassen Sie sich alle  Zeit der
Welt. Sie haben bestimmt immer viel zu tun besonders auf die  Feiertage
hin.
Jetzt aber wünschen Samara und ich Ihnen von ganzem Herzen alles Gute.
Herzliche Grüsse Samara und H. Meier
            
            11. März 2013 Samara die Freundliche :
            Liebe
Frau Scheidegger,
            
            Es
gab in diesem Winter auch schon einige warme Tag(man glaubt es
            kaum). An einem solchen freundlichen und  etwas wärmeren Tag machte sich eine Gruppe
ältere Damen mit Begleiterin auf einen Spaziergang oberhalb des Rheines und
setzte sich vor der Rückkehr in ihr Heim auf eine Bank mit Aussicht über den
Rhein. Es waren sechs Damen mit einer  Begleiterin und die sassen in Reih und Glied
nebeneinander. Samara interessierte sich für die netten Damen und begrüsste
eine nach der andern von rechts nach links und liess sich von allen die wollten
den Kopf streicheln. Nach  drei  Begrüssungen prophezeite ich den Damen, dass
Samara nach der letzten Begrüssung sich umdrehen werde und sich hinsetzt mit
der klaren Bitte: Jetzt aber ein Leckerbissen! Was Samara unter allgemeinem
Gelächter auch prompt tat. 
            
            Die
Hunde lieben ja den Schnee, aber ich möchte jetzt doch bald etwas  Frühling haben.  
            
            Die
Lachmöwen am Rhein wechseln jetzt doch schon ihre Kopffarbe von Weiss in ein
sattes Dunkelbraun ------- für mich ein Zeichen, dass der Frühling vor der Türe
steht.
            
            Herzliche
Grüsse aus Basel wünscht Ihnen Heini Meier
 
 24. Dezember 2013 Samara wünscht frohe Festtage :
            
            Liebe
Frau Scheidegger,
            
            Samara
und mir geht es gut, ganz  besonders wenn
es nicht mehr so heiss und drückend ist. Ab und zu ein Besuch beim Tierarzt
aber nichts von Belang. Samara und ich haben uns schon lange auf uns
eingespielt. Die regelmässigen Rituale sind wichtig und müsse von mir
eingehalten werden. Tagwache ist täglich, auch an Sonntagen um 07.00 Uhr mit
wenigen Abweichungen. Samara hat einen eingebauten Wecker und der geht nie
nach!! Wenn ich ein Buch lese oder gar am PC bin fühlt sich Samara doch sehr
vernachlässigt und erinnert mich eindringlich daran, dass ich mich eigentlich
nur  um sie kümmern sollte. Samara legt
ihre Vorderpfoten auf meine Knie und hypnotisiert mich. Es fehlt nur noch dass
Samara auf meine Schoss klettert. Kurzum es geht uns gut und wir sagen uns
jeden Morgen" Hurra wir leben noch!" Ihnen  
            
            wünschen
wir frohe Feiertage und alles Gute im kommenden neuen Jahr   
            
            H.Meier
mit Samara.
 
 03. Juni 2014 Samara braucht "Daumendrücken" :
            
            
            Liebe
Frau Scheidegger,
             
            
            Samara
erhält seit ca. 14 Tagen Medikamente für das Herz, weil ihr Herz rast aus Angst
ganz fürchterlich beim Tierarzt. Das Grundübel aber ist eine  beginnende Kehlkopflähmung! Sobald es warm
wird und die Sonne auf ihren Pelz scheint, beginnt Samara sehr stark zu
hecheln.
            
            Morgen
Freitag  ca. um 009.15 Uhr muss der
Tierarzt feststellen ob Samara operiert werden kann oder nicht. Ich hoffe sehr,
dass Samara mit einer Operation geholfen werden kann und sie noch  einige Zeit mit mir verbringen darf.
            
            Darum
bitte ich ganz herzlich um ein festes 
Daumendrücken für Samara!!!!
            
             
            
            Herzliche
Grüsse H.M.
            
             
            
            Liebe
Frau Scheidegger,
             
            
            Die
Untersuchung ergab, dass Samara am 11.6.2014 ab 0800 Uhr operiert werden
kann!!! Ich bin natürlich sehr froh über diesen Bescheid und bitte alle Tier-
und Hundefreunde im Besonderen an diesem Vormittag die Daumen ganz feste zu
drücken.
            
            Ich
werde mich nach der Operation wieder melden und über den, so hoffe ich,
erfolgreichen Verlauf berichten. Ich bin sehr froh, dass diese OP nun doch
recht bald durchgeführt werden kann, denn die Sommerhitze kommt und mit ihr die
fürchterliche Atemnot.
             
            
            Herzlichen
Dank für Ihre guten Wünsche  H.M. und
Samara
 
 14. Juli 2014 Samara hat die Operation hinter sich :
            
            
            
            12.06.14:
            
            Liebe
Frau Scheidegger,
             
            
            Die
OP ist tatsächlich gut verlaufen und wir konnten Samara gestern um 17.00
abholen. Natürlich war Samara noch ziemlich benommen und wacklig auf den
Beinen. Das Einladen in das Auto wurde zu einem Kraftakt.
            
            Die
OP wurde von der linken Aussenseite vorgenommen und daher hat  
            
            Samara
jetzt noch einen dicken Verband um den Hals. Um   die Wunde zu 
            
            schonen
musste ich eine neues 
"Gschtältli" posten das nicht gegen den Hals drückt. Das
Ergebnis ist verblüffend gut, Samara kann jetzt frei atmen und auch wen sie
hecheln muss, tönt es jetzt völlig anders wie vorher. Allerdings darf Samara
das Futter und das Wasser nicht vom Boden aufnehmen,  sondern ca. von Stuhlsitzhöhe. Also ab und so
ein Gestell gekauft. Trotz erhöhter Wasseraufnahme muss Samara nach dem Trinken
furchtbar Husten und spuckt mir den ganzen Eingang voll mit Wasser und
Speichel. Aber sie kann jetzt prima atmen !!! 
            
            hurra
!!! (Sollte es schlimmer werden, laufe ich in Gummistiefeln rum) Morgen Freitag
ist Nachkontrolle beim  Tierarzt ...es
wir sicher gut gehen.
            
             
            
            Samara
erhält wieder eine Chance um weiter leben zu können ----trotz Hitze. 
            
            Herzliche
Grüsse von Samara und H. Meier
            
             
            
            29.06.14:
            
            Liebe
Frau Scheidegger,
             
            
            Samara
geht es langsam aber sicher immer besser. Der Tierarzt ist mit seinem Werk sehr
zufrieden. Die recht lange Wunde ist gut verheilt und Samara kann wieder frei
atmen. Die Husterei nach dem Wassertrinken wird nie ganz verschwinden, aber es
ist doch schon um einiges besser geworden. Zweimal zeigte Samara ein Verhalten,
dass mir Sorgen machte. Es kam vor, dass nach einer längeren Ruhezeit, Samara
aufschoss und ununterbrochen kurze Hustenstössse ausstiess.  
            
            Dies
ohne genügend einatmen zu können. Dies führte zu Sauerstoffdefizit und Samara
sank zu Boden und musste sich dann erst erholen.  Als Zuschauer stand ich dann recht hilflos
da.
            
            Ich
möchte noch nicht Abschied nehmen von Samara und hoffe wir haben noch eine
gemeinsame Zeit gut.
            
             
            
            Mit
lieben Grüssen     Samara und H.Meier
 27. Dezember 2014 Vier Jahre Samara :26. April 2015 Samara ging über den Regenbogen :Liebe Frau Scheidegger,
 Samara ist am 30.12.2014 schon ganze vier Jahre bei mir und es geht ihr
gut. Sie ist ja kein junger Hund mehr und die Operation hat sicher einiges an
ihren  Reserven aufgebraucht. Länger als eine halbe Stunde sind wir selten
unterwegs und dabei gehe ich meist voraus und Samara folgt mir an der Leine
nach, so von Baum zu Baum und dabei immer eingehend schnüffeln -----man muss ja
wissen wer schon da war.
 Mit dem Fressen ist Samara etwas wählerisch geworden, aber Hauptsache sie
frisst. Ob wir über den nächsten Sommer kommen, ist noch ungewiss.  Aber
bis dahin werden wir es sicher schaffen.
 Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen alles Gute jetzt und für das kommende
Jahr.
 Herzliche Grüsse Heini Meier und
Samara
 
 
 
            Mail vom 17.04.15: Liebe Frau Scheidegger,
 Leider ist Samara seit letztem Montag in ärztlicher
Behandlung. Ihre Hinterhand wurde schwächer und schwächer und seit
Dienstag  frisst Samara nicht mehr. Seit gestern befindet sich Samara beim
Tierarzt in Pflege hängt am Tropf und das Fressen wurde ihr in den Mund
gestopft. Auch Durchfall und Erbrechen war am Montag  einmal aufgetaucht,
seither ab nicht mehr. Gestern Abend sagte man mir noch „Samara frisst“. Meine
letzte Reserve an Hoffnung flammte wieder auf! Heute sagte mir der Tierarzt
am  Telefon: Das Fressen wurde Samara zwangsweise eingegeben und sie kann
kaum stehen. Mein letzter  Hoffnungsschimmer ist wieder weg!!! Heute Abend
soll ich ca . um  18.30  beim Tierarzt eintreffen und das weitere
Vorgehen  mit ihm besprechen.
 Für mich läuft alles auf ein sanftes Ende hin.
 Mit freundlichen aber traurigen Grüssen   
H. Meier
 Mail vom 22.04.15:Liebe Frau Scheidegger,
 Samara die Freundliche ist nicht mehr auf dieser Welt,
aber ich hoffe im Hundehimmel---wenn es den gibt.  Gerne hätte ich Samara
noch eine Weile hier behalten. Jetzt fehlt mir dieser liebe und sehr
anhängliche Hund auf Schritt und Tritt. In meinem Wohnquartier bin ich der Mann
mit dem Hund ---jetzt bin ich vorläufig der Mann ohne Hund. Ich brauche doch
etwas Zeit um über den Verlust wenigstens ein bisschen weiter zu kommen. Liebe
Menschen in meiner Nähe bestürmen mich geradezu wieder  einen Hund
 zu mir zu nehmen. Ich aber will nichts überstürzen und mir die Zeit
lassen bis es dann vielleicht der Hund ist, der für mich bestimmt ist ----- wie
es ganz offensichtlich Samara war.
 Mein Wunsch-Hund wäre vielleicht ein nicht mehr junger
Hund, dazu ein freundlicher und lieber Hund mit wenn möglich hellem Fell.
(Weisse oder hellblonde Hunde wirken einfach weniger bedrohlich wie schwarze
oder dunkelfarbige  Hunde). Fremde Menschen haben mich oft gegrüsst dabei
aber eigentlich Samara damit gemeint ---davon bin überzeugt. Liebe Frau Scheidegger es könnte ja sein, dass Sie wieder
einen Hund finden der für mich einen würdigen Nachfolger für Samara sein
könnte.  Mit lieben und halt noch immer traurigen
Grüssen    H.Meier    
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
      
      
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
     
<<zurück 
 
 
 
 
 |