Hundepension "Grisette"
Startseite


   Susi - jetzt Staila - befand sich bei uns in der Pension, bis ein neues Zuhause gefunden wurde.
18. Juli 2025: Staila war im Urlaub


Name:                     Susi
Geboren:                ca. Januar 2024
Rasse:                    Mischling

Geschlecht:           Hündin kastriert
Grösse:                   43 cm


19. Dezember 2024 Vorstellung von Susi :
Susi war in Spanien Tag und Nacht an einer Kette. Eine Tierschützerin konnte sie dort herausholen.




Sie nahm sie mit nach Hause und  bat dann unser spanisches Partnertierheim in Los Belones um Hilfe. Nun zog Susi vor kurzem im Refugio ein und wird dort für die Reise in die Schweiz vorbereitet.

Ankunft im Refugio (movie)
Susis erster Tag im Refugio (movie)


Entgegen der Aussage der Vorbesitzer ist Susi einiges älter als angegeben, der Tierarzt schätzt sie aufgrund der Zähne auf ca 1 Jahr. Verständlicherweise ist Susi noch recht misstrauisch gegenüber Menschen, vor allem wenn man mit der Leine in der Hand kommt. Sie braucht feinfühlige Menschen die ihr die nötige Zeit geben, Vertrauen zu fassen.

Falls Sie Susi
kennenlernen möchten und ihr ein passendes Zuhause geben könnten, verlangen Sie bitte unser unverbindliches Bewerbungsformular: Tel. 0041 32 462 3219 (falls Anrufbeantworter, bitte Meldung hinterlassen, wir rufen gerne zurück) oder per Mail: info@grisette.ch.
Susi hat einen spanischen EU-Pass,
ist geimpft, gechippt und wird bei der Einreise durch uns verzollt. Sie wird mit Schutzvertrag gegen eine Schutzgebühr von SFr. 600.-- nach vorheriger Platzvorkontrolle vermittelt.

22. Dezember 2024 Neue Fotos von Susi :
Susi durfte heute mit Nuria, einer ehrenamtlichen Helferin, auf einen Spaziergang. Das schien Susi gefallen zu haben, bei der Rückkehr ins Refugio war sie für ihre Verhältnisse recht locker:

Susi im Refugio 22.12.24 (movie)



11. Januar 2025 Susi ist angekommen :
Heute ist Susi wohlbehalten im Jura angekommen. Bevor Susi ausreiste durfte sie in Spanien auf einer privaten Pflegestelle sein. So konnte sie ein bisschen zur Ruhe kommen. Auch zeigte sich, dass das Stadtleben sicher nichts für Susi ist. 

Lisi freute sich über Susis Ankunft, Susi ..... na ja, ist gerade noch ziemlich zurückhaltend und müde von der langen Reise:

17. Januar 2025 Susi heisst jetzt Stalia :

Susi hatte Besuch und durfte bereits in ihr neues Zuhause umziehen. Sie wird jetzt Staila genannt (Romanisch für Stern). Staila ist dabei sich gut einzuleben:
15.01.25:
Hallo Sandra  
Mit Staila läuft es gut. Sie hat bereits am 1. Abend schon etwas gegessen und die 1. Nacht in ihrem Bettchen neben uns durchgeschlafen. Die einzige Baustelle ist das Gschäftli machen. Draussen ist sie so aufgeregt, dass das überhaupt kein Thema ist, da wird nur geschnüffelt und gelaufen (oder gestoppt und sich hingelegt)  und drinnen ist das Chischtli etwas, das sie überhaupt nicht versteht. So wird einfach verhebet, bis es nicht mehr geht und heute Nacht gab es dann eine riesen Pfütze mit Chegeli. Das arme Tier hat also rund 30 Stunden verhebet. Das Malheur kann man aufputzen, das ist keine grosse Sache, aber es tut doch weh, wenn man so lange nicht Bisi machen will. 

Leinen laufen geht recht gut, solange die Richtung für Staila stimmt. Sobald dies nicht mehr der Fall ist, legt sie sich hin und macht keinen Wank mehr, dann muss man sie tragen. An anderen Hunden hat sie grosse Freude und sie wedelt jeden freudig an. Aber sie wird jeden Tag etwas mutiger. So waren wir heute sogar im Qualipet, ein neues Mänteli und ein Gschtältli posten. Das ging super. Sie verhielt sich überhaupt nicht ängstlich, hat die Anprobe schön mitgemacht und sie spazierte brav durch den Laden. Ich war richtig stolz auf meine kleine Staila. Jetzt hoffe ich einfach, dass das mit dem Gschäftli sich verbessert, wenn die Angst nachlässt. Ich bin zuversichtlich, dass wir das in den Griff bekommen, Tipps in dieser Beziehung sind selbstverständlich willkommen.

Liebe Grüsse
Doris


15.01.25 Abends:
Hallo Sandra
Wir sind soeben von einem stündigen Spaziergang nach Hause gekommen. Auf dem ganzen Rundgang im Wald nichts und dann ganz am Schluss hat Staila ein Riesenbisi gemacht. Ich bin richtig glücklich und erleichtert 😀😀😀
lg
Doris

16.01.25:
Guten Abend Sandra
Mit den Büsi geht es gut. Da Staila zurzeit noch einen sehr engen Radius hat in der Wohnung (ca. 2 m um das Bettli herum) und die meiste Zeit schläft, ist sie bereits nicht mehr ganz so  interessant,  Ab und zu gibt es von den Büsis einen kurzen Kontrollbesuch, um zu schauen, ob immer noch alles gleich ist (siehe Fotos) und heute Mittag beim Heimkommen war sie  Nase an Nase mit Flizzlli.



Den Nachbarshund findet sie grossartig, sie hat ihn heute bei der 2. Begegnung geradezu abgeschmust. Wir haben bereits gestern und heute die gleiche Strecke abgelaufen und nun klappt es mit den Gschäftli, ich bin megafroh.

 
Heute waren wir nochmals im Qualipet, weil sie das Hundekissen, das wir gekauft haben, nicht mochte (die Katzen übrigens auch nicht), deshalb haben wir es umgetauscht. Auch heute hat sie den Besuch gut gemeistert, wenngleich nicht mit soviel Bravour wie gestern. Es gibt halt immer wieder auch ein Schrittchen zurück. Das Essen nimmt sie mit viel Appetit, zwar noch nicht in der Küche, das ist viel zu weit weg, aber mindestens kommt sie jetzt zum Essen aus dem Bettchen heraus. Der Service am Bettchen wird schrittweise etwas ausgeweitet. 

Liebe Grüsse

Doris

11. Februar 2025 Staila hat Azim getroffen :
20.01.25:
Guten Morgen Sandra
Nun ist Staila eine Woche bei uns. Sie hat sich für ihre Verhältnisse schon gut eingelebt. Mit den Büsis läuft es bestens.
Sie ist ein sehr sensibles Geschöpf und braucht sehr viel Geduld und Zeit. Sie orientiert sich nun auch an den Katzen. Wenn sie sieht / riecht, dass ich das Essen für die drei vorbereite, kommt sie aus ihrem Bettchen raus, um zu schauen. Ihren Radius hat sie nun auch etwas ausgeweitet und sie zirkuliert zwischen dem Bettchen im Schlafzimmer und demjenigen im Wohnzimmer und auch das Sofa hat sie entdeckt.



Insbesondere in der Nacht, wenn alles ganz ruhig ist, geht sie auf Entdeckungstour. Sie isst mit grossem Appetit und die Gschäftli draussen gehen wunderbar.

Liebe Grüsse
Doris
 
08.02.25:
Guten Morgen Sandra
Schon bald 4 Wochen ist Staila bei uns. Sie hat grosse Fortschritte gemacht. Zwischendurch hat sie einfach Tage, wo die Angst wieder dominiert. Aber es wird immer besser. Am Mittwoch waren wir mit Azim und Eva spazieren, sie hat es voll genossen und die Kleinste lief zuvorderst .



Gestern und heute Morgen ist sie zu uns ins Bett gehüpft und hat uns mit Schwanzwedeln und Küsschen freudig geweckt und begrüsst. Das sind Momente, die wir alle geniessen, denn es zeigt, dass es gut kommt. 

 
Liebe Grüsse
Doris

18. Juli 2025 Staila war im Urlaub :
Hallo Sandra
Nun ist Staila schon 6 Monate bei uns, wie die Zeit vergeht. Sie hat sehr grosse Fortschritte gemacht und sie lernt erstaunlich schnell. Grundkommandos  in der Hundeschule wie Sitz, Platz, vor, warten (nun ja, mit dem Warten ist es so eine Sache, das sind wir noch am üben), über Stangen und durch den Reif springen und über die Passerelle gehen, auf dem Wackelbrett stehen und liegen, hatte sie im Nu intus - nachdem die grosse Furcht vor allem und jedem nach etwa 12 Wochen allmählich etwas gewichen war.
Den Rückruf haben wir an der Schleppleine intensiv geübt und mittlerweile können wir sie zwischendurch abseits von Strassen auch frei laufen lassen .

Sie geniesst diese Freiheit in vollen Zügen, springt, dreht Pirouetten, macht Sprünge wie ein Geisslein und wird zwischendurch zur wilden Rennmaus. Wir haben sie in den Urlaub ins Südtirol mitgenommen und sie hat alles mit Bravour gemeistert - Wandern in den Bergen, Besuche im Restaurant, allein im Hotelzimmer warten während dem Nachtessen, aber auch Bus und Gondelbahn fahren, alles hat sie vorbildlich und freudig mitgemacht. Sie ist einfach ein braver Riesenschatz. 

Ihre Panikattacken sind fast verschwunden, einzig grosse Menschenmengen, lautes Gelächter von Männern und insbesondere Kinderlärm (Kinder ganz generell) setzen ihr noch zu. In solchen Situationen kann man sie jedoch gut einfach aufheben und tragen. Es ist erstaunlich, wie schnell sie sich dann beruhigt. Von oben herab ist eben alles halb so schlimm. 
Ich habe eine Riesenfreude, dass sie sich nach und nach zu einem fröhlichen Junghund entwickelt.   
 
Liebe Grüsse
Doris
Wenn sie sich so stramm hinsetzt, erinnert sich mich schon fast ein wenig an Idefix