Hundepension "Grisette"
Startseite


   Kyna - jetzt Sima - befand sich bei uns in der Pension, bis ein neues Zuhause gefunden wurde.
08. November 2025: Sima möchte euch etwas erzählen


Name:                     Kyna
Geboren:                2019
Rasse:                    Mischling

Geschlecht:           Hündin kastriert
Grösse:                  63 cm

April 2021 Vorstellung von Kyna :
Kyna wurde im Tierheim "Protectora de animales ARCA" abgegeben, weil ihre Besitzer vom Land in die Stadt zogen und keine Zeit mehr für Kyna hatten. Gem. Infos aus Spanien ist Kyna verträglich mit anderen Hunden, Menschen gegenüber zutraulich und auch katzenverträglich.
Wenn alles planmässig läuft reist Kyna im Mai in die Schweiz auf der Suche nach einem neuen Zuhause.



Falls Sie Kyna
kennenlernen möchten und ihr ein passendes Zuhause geben möchten, verlangen Sie bitte unser unverbindliches Bewerbungsformular: Tel. 0041 32 462 3219 (falls Anrufbeantworter, bitte Meldung UND Telefonnummer hinterlassen, wir rufen gerne zurück) oder per Mail: info@grisette.ch.
Kyna
ist geimpft, gechippt, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und wird bei Einreise verzollt. Sie wird mit Schutzvertrag gegen eine Schutzgebühr von SFr. 500.-- nach vorheriger Platzvorkontrolle vermittelt.

20. Mai 2021 Neue Fotos aus Spanien :
Bald ist es soweit und Kyna tritt die Reise in die Schweiz an. Hier noch neue Fotos aus Spanien:


 
 

30. Mai 2021 Kyna ist angekommen :
Zusammen mit Mansi und Mogli ist gestern auch Kyna wohlbehalten im Jura angekommen. Eine sehr freundliche und hübsche Hündin. Hier erste Impressionen der Ankunft :
Kynas Ankunft im Jura (movie)
Müde von der langen Reise (movie)
Kyna und Mansi (movie)
Pflegeherrchen ist auch ok (movie)

 
 
  






07. Juni 2021 Kyna ist umgezogen :
Die hübsche und lebenslustige Kyna durfte heute in ein ganz tolles Zuhause am Thunersee umziehen. Wir freuen uns sehr, dass diese aktive und fröhliche Hündin genau die Zweibeiner gefunden hat, die zu ihr passen.

12. Juni 2021 Kyna heisst jetzt Sima :
Kyna wird jetzt Sima genannt, und hier kommen die erste News von ihrem neuen Frauchen, Susanne von LARO Training:
Guten Morgen Sandra  
Sima ist sehr lernfreudig und hat schon das Aufmerksamkeitssignal sowie das Warten Signal gelernt. Nun muss es noch gefestigt werden.  
Spielerisch sind wir am aufbauen das "Plätzli signal" also auf ihr Bett zu gehen. Sowie das Abrufsignal. Aber alles mit viel Pausen und kleinen Wiederholungen.  
Mit dem Aufmerksamkeitssignal konnte ich sie schon von Hundebegegnung die nicht erwünscht waren (seitens anderer Hund) locker umorientieren. Natürlich dann mit Mega Belohnung  und einem Alternativangebot. 
Das ist so entspannend mit einem Hund unterwegs zu sein der keine Hund -Hund Probleme hat dass man fast in Versuchung kommt zu sagen:" Sie will nuuuuur spiiiieeeelenn."
Also bis auf ein Anderes Mal
herzliche Grüsse aus H.............. 
PS: Von Evelyn erhielt sie ein Paket mit tollen Sachen als Einstand. Ihr geht es richtig gut ... Hoffe das empfindet sie auch so.

02. November 2022 Sima hat sich sehr gut eingewöhnt :
Unsere Sima hat sich sehr gut eingewöhnt und hat auch viele Hundekumpels. Sommermonate liebt sie nicht es geht ihr dann nicht so gut. Dafür liebt sie den Winter und liebt es über verschneiten Wiesen und Alpen zu springen. Sie hat ein fröhliches Wesen kann aber wenn es ihr mal langweilig ist sehr quengelnd sein. Hört sich dann auch so an. Sima liebt es sich über Dachsmarkierungen zu wälzen sie hat auch eine Vorliebe um Aas aufzuspüren. Und erst wenn ich das genau betrachtet habe ist sie zufrieden. Da wir hier sehr in der Natur wohnen ist es auch keine Seltenheit dass man verstorbene Wildtiere findet.


 
Da die Katzen mit ihr nicht spielen wollen und die Spielaufforderung von Sima nicht verstehen, wurde dieses Spiel nun in ein Jagdspiel von Seiten Sima her umgewandelt. Der erste grosse Regenfall fand unsere Hündin gar nicht toll. Sie wollte sich dann unter einem Baum in ein Loch hineingraben. Mit viel Aufwand schaffte ich es sie wieder aus dem schnell gebuddelten Loch heraus zu bekommen. Wir mussten abgeholt werden.  Nun habe ich ihr einen Regenmantel genäht und somit können wir auch im Regen besser unterwegs sein. Weil raus möchte sie ja trotzdem trotz Regen, also der mit zu Hause bleiben funktioniert nicht so ganz.


 
Sima lernt auch sehr gerne. Zahlen suchen. Nummer 1 bis 2, Auch Sucharbeiten findet sie toll, trailen ist sie sehr gut. Aber im Wald nach Spuren suchen und anzeigen dass findet sie sehr toll und oft gehen wir nach Hause beide mit einem Lächeln auf den Lippen.
 
Tschüss und liebe Grüsse
Susann

08. November 2025 Sima möchte euch etwas erzählen :
Salü ich bin Sima
Das bin ich :


 
Aber ich bin auch am Arbeiten wie hier:



Da staunt Ihr wohl wie? Wie es dazu kam? Das möchte ich Euch gerne erzählen.
Eines Tages kam Frauchen sehr betrübt nach Hause. Oh ich merkte schon, dass hier was im Argen lag. Sie ging zu dem komischen Automat, der ein stinkendes, braunes Wasser herausgibt. Unter sehr grossem Lärm, möchte ich hinzufügen.
Dann trank sie einen Schluck davon, schaute mich an und fragte:» Sima möchtest Du einen Blindenführhund werden?» Nun muss man sich auch noch im Klaren sein, was dies wohl wieder bedeuten soll? Hat dies mit Fressen zu tun? Muss mich wohl mit Muki beraten. Meine Freundin- eine französische Bulldogge.
Stellt Euch mal vor… Auf einmal wurde das Wohnzimmer zu einem Parcours mit Hindernissen umgebaut. Wisst Ihr was ein Target und Clickersignal ist?
Eine einfache Art und Weise um uns Genies Hunde was beizubringen. Es macht Spass. Denn es gibt Gudeli als Belohnung, die mir helfen, dass ich das Erlernte, schneller in meinem Gehirn ablege. Mein Frauchen meint immer, dass ich als Belohnung schlecht Katzen jagen kann oder schnell in den Wald, Spuren verfolge im Freilauf.
Mein Frauchen meint auch, dass wir Hunde einfach einzigartig sind.
So nach und nach lernte ich, mein Frauchen um Hindernisse zu führen, Treppen anzeigen, Zebrastreifen zu suchen, achten ob ein Auto kommt, Zug fahren etc.
Natürlich erhielt ich für diesen Zweck ein Führgeschirr. Eines das nicht über die Schulter geht, sondern unter dem Bauch führt.
Mit Lupen und Vergrösserung, nähte mir dies mein Frauchen selber. Aber sie brauchte sehr lange dafür. Unter dem Lesegerät, konnte sie dann die Nähte genauer betrachten und wieder anpassen.
Wir Tierschutzhunde können vieles. Manchmal haben wir nicht so einen guten Start im Leben, wie andere Hunde, aber mit viel Training auf liebevolle Art, können wir ganz viel leisten. Mein Frauchen ist selber ausgebildete Hundetrainerin.
Die Frage war nicht, wie bringt sie mir was bei? Sondern was muss ich alles können, damit ich sie gut führen kann. Sie ist ja nicht schwarzblind sondern hat noch einen kleinen Sehrest. Auch arbeitet das Gehirn sehr viel mit und hilft dabei, Bilder zu produzieren, die schon mal abgespeichert wurden.
Ich lernte auch Ampel anzuzeigen. Da ich aber im Alter vermehrt Probleme mit der Hüfte erhalten könnte, möchte sie nicht dass ich auf die Hinterbeine steige, um das gelbe Ding an der Ampel anzuzeigen.
 
Am Anfang hatte mein Frauchen den Dreh mit dem Bügel noch nicht so in der Hand. Wenn ich flotten Schrittes lief, weil wir ja wieder einmal zu spät losgingen für die Bushaltestelle, die ca 25 Minuten entfernt liegt, so kam bei Frauchen entweder zuerst der Oberkörper mit, die Beine danach, oder zuerst die Beine dann der Oberkörper.
Na ja nun sind wie ein eingespieltes Team.
Als Blindenführhund zu arbeiten ist sehr anstrengend. Man muss auf das Frauchen achten, auch wenn ein ungehobelter Hund uns kreuzt und mir das Trottoir verbieten möchte. Wie haben nun einen Deal. Bei gewissen Situationen führe ich dann mein Frauchen einfach im Umweg zu ihrem Ziel. Das funktioniert gut.
Wenn wir wandern gehen – also in die höheren Berge und Alpen, so kommt immer unsere Freundin M. mit Muki mit. Wir fahren Bergbahnen etc. Mein Frauchen ist stur, sie möchte ihre Wanderungen nicht aufgeben. Sie möchte ihr Gehirn weiter trainieren, über Stock und Steine zu gehen. Mal sehen wie lange das noch gut geht. Manchmal sind die Wege zu eng, dass ich sie führen kann. So kommt der weisse Stock zum Einsatz.
           
Am liebsten habe ich, wenn wir als ganze Familie unterwegs sind. Herrchen, Frauchen und ich.
 
Hier noch ein paar sehr kurzen Videos, wie ich arbeite. Ich lernte mein Frauchen vor der Treppe, sie abzublocken. Sie wollte das so. Eigentlich etwas unhöflich von mir, aber sie erklärte mir, dass es ihr so lieber sei. Als Sicherheit.
Ich bekomme immer noch Gudeli als Belohnung. Karotten, Wassermelonen oder ganz kleine Poulethäppchen. Nicht so viel wie bei den Dreharbeiten. Melonen darf ich nicht zu oft haben. Mein Futter wird gekocht und genau auf meine Bauchspeicheldrüse abgestimmt. Auch auf meine Rassenangehörigkeit. Zudem wird das Fett genau bemessen und vieles mehr.
So hatte ich schon lange keine Entzündung mehr.
 
Wie Beide sind ein Team.

auf ein anderes Mal tschüss